Nachdem unsere Reisegruppe die ersten beiden Objekte, jeweils Altbau-Gebäude, in Kassel besichtigt hatte, ging es am selben Tag noch nach Marburg:
„Die Steinmühle“ ist ein Gymnasium mit
Nach dem inspirierenden Besuch des Gymnasiums „Steinmühle“ in Marburg, stand für die Reisegruppe als vorletzter Punkt des Tagesprogramms am 14. Juni der Besuch beim Wärmepumpen-Hersteller ROTH an.
Heute begrüßen wir in unserer Serie „Köpfe“ Ingo Leßmann, gelernten Zentralheizungs- und Lüftungsbauer und Sachverständigen für Wärmepumpen und Inhaber von Wärme & Klima zum Wohlfühlen. Vielen
Im letzten Teil blickten wir auf den Werksbesuch des BWP samt eingeladener Journalisten beim Wärmepumpenhersteller ROTH in Dautphetal.
Von Dautphetal aus ging es zum nächsten
Heute begrüßen wir zum vierten Teil unserer neuen Serie Thomas Dreßler, Inhaber der Dreßler GmbH aus Potsdam, einem Unternehmen mit mehr als 50. Jahren Erfahrung im Handwerk. Vielen Dank, dass Sie
Heute begrüßen wir in unserer neuen Serie „Köpfe“ Alexander Kratt, gelernten technischen Zeichner, seit 1992 geprüfter Gas- und Wasserinstallateurmeister und zudem seit 1995 Geschäftsführer der
Im sechsten Teil unserer Serie „Köpfe“ begrüßen wir Klaus Radeljak, Geschäftsführer der KWK-Systeme-e2 GmbH , einem Unternehmen, welches seit 1998 alternative und regenerative
Heute begrüßen wir zum siebten Teil unserer Serie „Köpfe“ Markus Nitzschke, Inhaber der JuNi Gebäudetechnik GmbH in Kassel, einem Unternehmen, welches seit 2019 im Handwerk tätig ist.
Vielen
Heute begrüßen wir zum achten Teil unserer Serie „Köpfe“ Alexander Schwanitz, Inhaber von „Schwanitz Sanitärtechnik“ aus Dortmund, einem Meisterbetrieb, welcher seit 2004 im Handwerk tätig ist und
"Anfang des Jahres 2000 wohnte ich mit meiner Familie in Bochum zur Miete. Die Familie wurde größer und wir brauchten mehr Wohnraum. Da haben wir uns entschlossen, ein Haus zu bauen. Wir haben ein
Expertenmeinung: Interview Tobias Harhammer
Heute begrüßen wir zum neunten Teil unserer Serie „Köpfe“ Tobias Harhammer, Bereichsleiter Wärmepumpe des Betriebs „iKratos Solar- und Energietechnik“
Heute begrüßen wir zum zehnten Teil unserer Serie „Köpfe“ Etienne Saint-Martin, Geschäftsführer des Betriebs „Linden Haustechnik und Wasserhygiene“ aus Köln, ein Betrieb, der rund um die Uhr für
Auf Spotify anhören und Teilen
Millionen deutscher Heizungen sind überaltert und müssen dringend ausgetauscht werden.
So gibt es nach Angaben des Zentralinnungsverbandes der
In der aktuellen ZfK-Podcast Folge “Wärmepumpen als Allzweckwaffe der Wärmewende?“ wird ein Blick auf die Situation rund um die Wärmewende in den Ruhrpott, genauer gesagt nach Bochum geworfen.
Im Jahr 2023 decken die erneuerbaren Energien fast 52 Prozent des Bruttostromverbrauchs. Dies geht aus vorläufigen Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung