Ab Anfang August wird das BWP-Team durch Lars Petereit verstärkt. Er hat Politologie und Management studiert und wird die Arbeit vom Michael Koch, Leiter Politik, im Lobbybereich unterstützen.
Seit Anfang Oktober sind in der BWP-Geschäftsstelle zwei neue Kräfte an Bord: Kai Großjohann und Peter Kuscher unterstützen ab sofort die Kommunikationsabteilung des Bundesverbandes.
Am 22. November 2017 fand die offizielle Einweihung der neuen BWP Geschäftsstelle statt. Ca. 50 geladene Gäste freuten sich mit dem Team über das schöne neue Büro in Berlin Schöneberg. Das sogenannte
Für hervorragende innovatorische Leistungen und besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk wurde die Firma Erdwärme GbR aus Deizisau den für ihr Regenerationsmodul „Terra-Booster“
Wer hat Angst vor den Bürgerinnen und Bürgern? Die neue AEE-CO2-Umfrage zeigt: Die Bevölkerung will den Klimaschutz und ist längst bereit, sich zu beteiligen.
BEE kommentiert das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das am 1. April 2000 in Kraft trat. Die darin verankerte Garantie einer zwanzigjährigen, technologiespezifischen Vergütung und die
Neue Änderungen im EEG-Entwurf enttäuschen. Erneuerbare Energien sind einer der wichtigsten Bausteine auf dem Weg hin zur Klimaneutralität. Wer das nicht anerkennt, leugnet deren Bedeutung und
Der Bundesverband Geothermie veröffentlicht ein Positionspapier zum aktuellen Stand der Forschung und dem Forschungsbedarf für die verschiedenen Anwendungsfelder.
Der BWP lädt zur Webkonferenz ein. Ein verstärkter Einsatz von Wärmepumpen ist notwendig für die Erreichung der Klimaziele. In dem Papier werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, wie das gelingen kann.
Während des Live-Events vom 22. bis 26. März 2021 wurden insgesamt 290 Stunden Content gesendet. Es fanden 277 Live- und Digital-Events statt, die von über 47.000 Zuschauern aufgerufen wurden.