Suche

Suchergebnisse

3073 Treffer:
Suchergebnisse 2221 bis 2235 von 3073
  1. Logo des BWP
    Am 18. bzw. 19. Juli fanden Sitzungen des Ressorts Technik und des Beirats Industrie in Allendorf (Eder) statt. Gastgeber waren die Viessmann-Werke. Außerdem gibt es einen Bericht des Ressorts
  2. Das bayerische 10.000-Häuser-Programm, mit dem energieeffiziente Gebäude gefördert werden sollen, wird 2018 fortgeführt. Es gibt jedoch einige Änderungen.
  3. Im Rahmen des Praxisforum Erdwärme am 28.Februar 2018 in Offenburg organisiert der Bundesverband Wärmepumpe einen Workshop, bei dem die Ergebnisse der beiden Forschungsprojekte future:heatpump und
  4. Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) lädt zu am 22. Februar 2018 zu seinem Neujahrsempfang im Maritim Hotel proArte Berlin ein. Als Festredner wird in diesem Jahr Kanzleramtschef Peter
  5. Als Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland bieten die Energietage einen einmaligen Überblick über die aktuellen politischen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen. Die Berliner
  6. Ein Kind zeigt mit einem Finger auf einen Taschenrechner, der auf einem Tisch liegt. Neben dem Rechner liegt ein Blatt Papier mit einer Zeichnung eines Hauses und einigen roten Fenstern. Ein Stift befindet sich ebenfalls in der Nähe.
    Ab dem 17. April 2018 ändert die KfW einige Förderbedingungen zu den Programmen 151/152 und 153 "Energieeffizient Bauen und Sanieren". Anträge vor dieser Frist können von besseren Förderbedingungen
  7. Die Förderung von Wärmepumpen aus den Marktanreizprogramm entwickelten sich 2017 außerordentlich positiv. Dieser Trend setzt sich 2018 mit bislang rund 4.500 Förderanträgen fort.
  8. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie hat die förderpolitischen Aktivitäten zur Energiepolitik im Land NRW in dem Förderprogramm regenerative Energien - progres.nrw
  9. Die Wärmepumpen-Absätze sind in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Damit wächst auch die wirtschaftliche Bedeutung der Wärmepumpen-Branche, gemessen an Investitionen und Zahl der
  10. Die Bundesnetzagentur hat am 10.04.2018 die erste Ausschreibung für innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) für den Gebotstermin 01.06.2018 eröffnet.
  11. Die Energy Economics Group der TU Wien schloss nun das großangelegte, vom Klima- und Energiefonds geförderte, Forschungsprojekt „P2H-Pot“ ab, in dem das Potenzial von Wärmepumpen im Fernwärmebereich
  12. Am 17. Mai 2018 lädt der Aktionskreis Energie e.V. zu der Veranstaltung "Optimale Planung von Wärmepumpenanlagen und Optimierung im Bestand" ein. Mitglieder des BWP erhalten den Rabatt für Mitglieder
  13. Insbesondere in Grenzregionen fragen sich Kunden, ob ihre Wärmepumpe auch dann gefördert werden darf, wenn der Fachbetrieb aus dem Ausland kommt.
  14. Auf der vergangen BWP-Vorstandssitzung wurde einstimmig beschlossen, den ehemaligen BWP-Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarski in den Vorstand aufzunehmen.
  15. In Brandenburg wurden im vergangenen Jahr erneut die meisten oberflächennahen Geothermieanlagen pro Kopf eingebaut. Der Preis wurde am Mittwoch in Potsdam an den brandenburgischen Wirtschaftsminister
Suchergebnisse 2221 bis 2235 von 3073