Kohlekommission soll Pfad zum Kohleausstieg bestimmen.
In Berlin tagte am gestrigen Donnerstag, 23. August die so genannte Kohlekommission zum dritten Mal. Formal trägt sie den Titel "Wachstum,
Nun kann die Norm-Außentemperaturen der im April veröffentlichten DIN/TS 12831-1 berücksichtigt werden und es sind auch Angaben von Leistungsanteilen der Wärmepumpe bei bivalenten Anlagen bis 20 %
Wir sind der Erfolgsgeschichte der Wärmepumpe auf die Spur gegangen. In diesem Jubiläumsband finden sich viele spannende Geschichten von Pionieren und Visionären, technische Innovationen und
Presseinfo des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. Wärmepumpen im Neubau weiterhin beliebtester Wärmeerzeuger Berlin, 07. Juni 2021: Die Energiewende in Deutschland mit der Erreichung der
Eine Metaanalyse, die von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in Auftrag gegeben wurde, ergab, dass wesentlich mehr Anstrengungen nötig sind, um die Ziele der Bundesregierung zur Senkung der
Der nächste Großwärmepumpenkongress findet vom 15. bis 16. September 2021 in Linz, Österreich statt. Ziel der Veranstaltung ist es, Potentiale, Geschäftsmodelle und Anwendungsgebiete von großen
Dieses Jahr wird in Deutschland die 1-millionste Wärmepumpe verbaut und das feiern wir mit einem großen Dankeschön an Wärmepumpenbesitzer und Fachhandwerker. Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen!
Referentengeschenke auf dem 17. Forum Wärmepumpe
Über hundert Bäume werden nun auf einer ehemals landwirtschaftlich genutzten Fläche in Staupitz, einem Ortsteil von Torgau gepflanzt. Das Projekt der
Eine Roadmap für die Wärmepumpe Neue Chancen und Geschäftsmodelle durch die Wärmepumpen-Technologie 24. März 2021 Die Klimaziele werden im Gebäudesektor aktuell nicht erreicht – bis 2030 besteht
Vom 18. Bis zum 21. Februar 2020 findet die bautec in Berlin statt. Auch der BWP wird mit einem Stand vertreten sein, um die Besucher mit aktuellen Informationen rund um die Wärmepumpe und den
Ansprechpartner
Dr. Björn Schreinermacher Leiter Politik
Johanna Otting Referentin Politik und Energiewirtschaft
Kontakt
Grundsatzziele des BWP:
Die EU setzt
70% der befragten Betriebe haben dadurch Probleme
Besonders viele Deutsche (63 %) machen sich laut des aktuellen ARD-Deutschlandtrends zum gegenwärtigen Stand der Corona-Pandemie große oder sehr
Eine neue Studie nimmt die Klimawirkung staatlicher Subventionen in den Fokus. Dabei zeigt sich, dass Förderprogramme unter Beteiligungen von Wärmepumpen einen besonders positiven Effekt haben.