Klimaschutzziele erfordern mehr Anstrengung
Im Fokus der Metaanalyse „Klimaschutz und Treibhausgasemissionen in Deutschland“, die das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) durchführte, stehen 11 Studien zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Deutschland. Darin vergleicht das ZSW die aktuellen Entwicklungstrends mit Szenarien, die sich an den bestehenden Klimaschutzzielen orientieren. Konkrete Erkenntnisse die aus der Studie zu ziehen seien, ist eine zu hohe Produktion von Strom aus Kohlekraftwerken und ein zu niedrig angesetzter Preis für den Ausstoß von Kohlendioxid im Rahmen des Emissionshandels. Das Wachstums des erneuerbaren Stroms sei zwar positiv zu bewerten, würde langfristig aber auch nicht ausreichen.
Weitere Informationen sowie die 22-seitige Metaanalyse finden Sie hier