Von der Kohle zur Wärmepumpe

Nirgends in Deutschland wird der Wandel von der alten Kohleindustrie hin zur alternativen Energieproduktion so deutlich wie im Ruhrgebiet. In Reken…

Weiterlesen
Ein rotes Einfamilienhaus mit einem Satteldach und mehreren Fenstern ist von grünen Sträuchern umgeben. Ein Teil des Gartens ist bearbeitet und nicht bepflanzt. Im Vordergrund sind zwei Personen zu sehen, die mit Gartenarbeit beschäftigt sind.

Erdwärme statt Erdöl

Mitten im schönen Münsterland zwischen den Baumbergen liegt Nottuln. Der höchste Punkt der Baumberge liegt 188,7 m ü. NHN. Ganz tief hinab führt uns…

Weiterlesen

Vom Bauernhof zum Traumhaus

Mittelpunkt des Münsterlandes ist das namensgebende Münster: Die Stadt mit Ihrer Universität und vielen Studierenden begreift sich zusehends als…

Weiterlesen
Ein zwei-stöckiges, ziegelverkleidetes Haus mit einem Balkon und einer überdachten Terrasse. Vor dem Haus befinden sich Gartenmöbel und ein Trampolin auf einer grünen Wiese. Im Hintergrund sind einige Bäume und Sträucher zu sehen, während die Sonne von einem klaren Himmel scheint.

Dreamteam: Wärmepumpe und Photovoltaik

Wärmepumpen und PV-Anlagen sind ein kongeniales Dreamteam: 30 bis 50 Prozent des benötigten Stroms für den Betrieb der Wärmepumpe können mit einer…

Weiterlesen
Ein zweigeschossiges, rotes Backsteinhaus mit einem Satteldach steht in einem gepflegten Garten. Vor dem Haus blühen weiße Hortensien, während grüne Bäume den Raum umgeben. Ein Zaun umrahmt das Grundstück, und der Himmel ist leicht bewölkt.

Modernisieren mit Wärmepumpe

Mit ihrem Lauf über 371 km ist die Ems der längste Fluss, der in Deutschland entspringt und ins Meer mündet. Auf Ihrem Weg fließt sie direkt durchs…

Weiterlesen
Ein modernes, zweigeschossiges Wohnhaus aus roten Ziegeln mit Balkonen, umgeben von grünen Hecken und kleinen Bäumen. Auf der Straße parken mehrere Autos. Der Himmel ist bewölkt.

Nullenergiehaus und volle Unabhängigkeit

Die Kombination von Photovoltaik und Wärmepumpe ist unschlagbar, wenn man effizient und energieautark bauen möchte. Beides lässt sich smart…

Weiterlesen
Ein rotes Ziegelhaus mit einem Satteldach, das eine breite Eingangstür und mehrere Fenster hat. Der Vorgarten ist gepflegt, mit einer Rasenfläche und verschiedenen Pflanzen. Im Hintergrund ist ein modernes Gebäude teilweise sichtbar. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken.

Von Öl zu Grün

Die Geschichte der Stadt Ahaus beginnt 1120 mit dem Bau einer Burg. Damals hat man sein Haus noch mit Holz beheizt, das verbrannt wurde. Heute nutzt…

Weiterlesen

Zu Gast beim Wärmepumpenpionier

In den 1970er Jahren erfand Klemens Oskar Waterkotte die Technik der Wärmepumpenheizung. Der Pionier beheizte bereits 1968 sein eigenes Haus mit…

Weiterlesen
Das Bild zeigt ein modernes, mehrstöckiges Hotelgebäude mit einem weißen Fassaden Design und großen fensterähnlichen Elementen. Im Vordergrund sind eine Straße und einige Bäume zu sehen. Das Hotel trägt die Aufschrift „GHOTEL“. Der Himmel ist klar und blau.

Ausgeklügelte Gebäudetechnik in der grünen Hauptstadt

Die Rhein-Ruhr Metropole Essen wurde 2017 offiziell zur grünen Hauptstadt Europas ernannt. Kein Wunder also, dass sich auch die Hotellerie vor Ort…

Weiterlesen
Alle Meldungen anzeigen

Ihre Ansprechpartnerin

Florence Siebert
Referentin Public Relations und Marketing


BWP-Datenbank

In unserer Datenbank finden Sie verschiedene Objekte, die mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Darunter befinden sich Neu- und Altbau, Gewerbe und Wohnhäuser, Ein- und Mehrfamilienhäuser.

Zu den Objekten