Suche

Suchergebnisse

339 Treffer:
Suchergebnisse 121 bis 135 von 339
  1. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.
    Die Renovation Wave im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft als Chance für Konjunktur und Klimaschutz nutzen
  2. Das Diagramm zeigt die Verkaufszahlen von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2014 bis 2020. Es vergleicht Luft/Wasser-Wärmepumpen (hellblau) und erdgekoppelte Wärmepumpen (braun). Die Verkaufszahlen steigen insgesamt, mit einem besonders hohen Anstieg im Jahr 2020 auf 120.000 Einheiten.
    120.000 Heizungswärmepumpen wurden laut der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt vergangenes Jahr in Deutschland installiert. Das entspricht einem Wachstum von 40 Prozent gegenüber
  3. iStock
    Am 30. Januar traf sich das Ressort Politik zur ersten Sitzung des Jahres 2020. Schwerpunkt der Sitzung waren die Umstellung der Förderung zum Jahreswechsel sowie eine Bewertung der Beschlüsse des
  4. Das Bild zeigt das Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es besteht aus den Buchstaben "BEE", einer stilisierten Sonne und Wellen in Blau und Grün, die symbolisch für erneuerbare Energien stehen.
    Das lange erwartete EEG-Sammelgesetz hatte am letzten Montag das Bundeskabinett passiert und wurde am Freitag in erster Lesung im Parlament beraten.
  5. In den ersten neun Monaten des Jahres 2014 waren Erneuerbare Energien die wichtigste Stromquelle - und zogen damit erstmals an den fossilen Brennstoffen vorbei.
  6. Drei Arbeiter stehen auf einem Gerüst vor einer gelben Hauswand. Einer trägt ein langes Bauteil und steht auf einer höheren Ebene, während die anderen ihn beobachten. Der Boden ist mit Materialien für die Arbeit bedeckt, und im Hintergrund ist ein Fenster sichtbar.
    Die EU muss auch ihren Plan zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors überarbeiten, so eine aktuelle Studie des Buildings Performance Institute Europe (BPIE).
  7. Ein schwarzer Taschenrechner steht auf einem Haufen Münzen und Geldscheinen. Die sichtbaren Geldscheine sind in Euro. Der Bildschirm des Rechners zeigt die Zahl 19 an. Der Rechner hat Tasten für Euro- und Steuerberechnungen.
    Trotz der anhaltenden COVID-19-Pandemie wurden im Juli 1.029 mehr Wärmepumpen-Förderanträge eingereicht als im Vormonat.
  8. Im Rahmen der Exportinitiative Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie findet vom 06.-09.05.2014 eine Geschäftsreise zum Thema „Smart Grid“ nach Irland statt. Ziel der
  9. In unserer aktuellen Umfrage unter Journalisten, Poltikern, SHK-Profis und anderen Fachleuten, haben mehr als die Hälfte der Befragten eine Senkung der Abgaben beim Strom zur wichtigsten Maßnahme
  10. Ein gewundener asphaltierter Weg führt durch eine grüne Landschaft mit Wiesen und Feldern. Im Hintergrund sind sanfte Hügel und Bergen unter einem blauen Himmel mit einigen weißen Wolken sichtbar. Die Umgebung strahlt Ruhe und natürliche Schönheit aus.
    Zwei Studien liefern am 24. März 2021 bei einer BWP-Webkonferenz die Diskussionsbasis für den Austausch mit Vertretern des BMWi und Akteuren aus der Branche über die entscheidenden Eckpunkte und
  11. WP QS im Bestand
    Am 19. Februar 2020 fand am Fraunhofer ISE in Freiburg das Kickoff-Treffen für das bis November 2022 laufende Verbundprojekt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert
  12. Das Online-Portal von Naturstrom veröffentlicht unter der Rubrik „Meinung der Woche“ einen Gastbeitrag von BWP-Geschäftsführer Karl-Heinz Stawiarski zum Thema „Die Bedeutung der Wärmepumpe für eine
  13. "In 2020 gab es laut Umfragen von 3Energie Consulting [...] einen starken Zubau an Wärmepumpen, da die Förderung für den Ölheizungsaustausch ausgelaufen ist. Zudem stellen der Wunsch nach einer
  14. Die Abbildung zeigt verschiedene physikalische Formeln, darunter die berühmte Gleichung E=mc², die das Verhältnis von Energie zu Masse beschreibt, sowie die ideale Gasgleichung PV=nRT und die Umrechnung zwischen Fahrenheit und Celsius.
    In der zweiten digitalen Sitzung des Ressorts Normung und Technik stand vor allem die Umstellung der Förderung auf die BEG im Fokus.
  15. Möglichkeiten der Verknüpfung von Wärmepumpe, Photovoltaik und Stromspeicher Energieeffiziente und klimafreundliche Techniken entfalten ihre volle Wirkung im Verbund - Fachmagazin IKZ stellt in
Suchergebnisse 121 bis 135 von 339