Das Mehrfamilienhaus mit 13 Wohneinheiten in der Bremer Neustadt wurde zwischen den Grundmauern eines ehemaligen Luftschutzbunkers errichtet und 2020 als KfW-Effizienzhaus-55 nach EnEV
Je nach dem, wie sich der weitere Verlauf der Corona-Pandemie in Deutschland gestaltet, könnten wir mehr CO2 einsparen als bisher schon. Falls es zu einem zweiten Ausbruch und damit Einbruch der
Mit mehr als 25.000 Teilnehmern aus aller Welt läuft in Bonn die bis dato größte Klimakonferenz, die in Deutschland stattgefunden hat. Ziel ist die konkrete Umsetzung des Pariser Klimaabkommens.
Eine energieautarke Siedlung, das war der Traum der Wohngenossenschaft „Grüne Insel“. 2020 wurde der Traum dann Wirklichkeit und die „Grüne Insel“ ist nun ein Ort für viele neue Bewohnerinnen und
Bis März 2020 gibt Handwerker, Planer und andere qualifizierte Personen noch die Gelegenheit, sich im Rahmen der Übergangsregelung nach VDI 4645 Blatt 1 zur Online-Prüfung anzumelden, ohne vorher
Kostenloses Webinar der KfW
Die KfW bietet ein kostenloses Webinar zu ihren aktuellen Förderprogrammen rund ums Thema Bauen und Sanieren am 16.03.2020 von 16:00 bis 17:00 Uhr an.
Link zum
Seit Anfang 2020 gibt es unser schönes online Training für SHK Azubis und Handwerker kostenlos. Wir haben bereits viele Anfragen und Rückmeldungen dazu bekommen und freuen uns, dass sich immer mehr
Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die Sitzung des Resorts Erdwärme am 4. März 2020 nicht wie geplant im Rahmen der GeoTHERM in Offenburg stattfinden, sondern wurde als virtuelles Treffen
Das erste Glas sollten Sie der Zielsetzung gönnen: Die EU hat sich bis 2020 u.a. zum Ziel gesetzt, 20 Prozent weniger Energie zu verbrauchen. Bis 2030 sollen die Mitgliedsstaaten nach Plänen der
Seit Anfang des Jahres dürfen in dänischen Neubauten keine Gas-und Ölheizungen mehr installiert werden, ab 2016 müssen die Dänen auch bei Sanierungen im Bestand auf alternative Heizungstechnologien
EU-Richtlinie definiert Wärmepumpe als erneuerbare Energiequelle | Qualifizierung der Installateure gefordert | BWP bietet Zertifizierung für Wärmepumpen-Installateure an
Pressemitteilung BWP zum EU-Klimagipfel: Ziele bringen nichts ohne Maßnahmen Auf dem Gipfel des Europäischen Rates am 23./24. Oktober beschlossen die Staats- und Regierungschefs der
Seit 1994 spricht der Bundesverband Geothermie jährlich Persönlichkeiten die höchste Anerkennung aus, die sich in der Entwicklung und Förderung der Erdwärmenutzung besonders hervorgetan haben.