Suche

Suchergebnisse

3073 Treffer:
Suchergebnisse 2926 bis 2940 von 3073
  1. Wie muss die Förderung beim BAFA beantragt werden, wenn in einer Anlage mehr als ein Gerät verbaut ist?
  2. Das Bild zeigt das Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Es besteht aus den Buchstaben "BEE" und einem stilisierten Sonnensymbol, kombiniert mit geschwungenen Linien, die Wasser oder Wind representieren. Darunter steht der vollständige Name des Verbands.
    Ein guter Rahmen mit Vorbildcharakter ist gesetzt, lobt der BEE.
  3. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.
    „Der gemeinsame Referentenentwurf des Bundeswirtschafts- und des Bundesinnenministeriums des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), der heute in die Verbändeabstimmung ging, ist nicht geeignet, um der
  4. Ein gelbes Schild mit dem Hinweis "Fördergelder" zeigt in eine Richtung. Der Hintergrund zeigt eine grüne Parklandschaft mit Bäumen und Wegen.
    Die Berliner Investitionsbank (IBB) gewährt im Rahmen des Investitionsprogramms einen Zuschuss für effiziente und umweltfreundliche Heizungen.
  5. Studie über die Ökostromlücke, ihre Effekte und mögliche Lösungen zur Bekämpfung. Thematisiert die Auswirkungen der Windenergiekrise auf Strompreise und CO?-Emissionen sowie Optionen, um das Ziel von 65 Prozent erneuerbarer Energie bis 2030 zu erreichen.
    Die folgende Kurzstudie befasst sich mit der Frage, welche Effekte es hätte, wenn die Windkraftkrise anhält. Und sie untersucht zweitens, mit welchem Mix aus Onshore-Windkraft, Offshore-Windkraft und
  6. Das Logo von Agora Energiewende zeigt den Schriftzug "Agora" in schwarzer Schrift und darunter "Energiewende" in kleinerer Schrift. Rechts daneben befindet sich ein stylisiertes Symbol in Form eines Kreises, das in sanften Farbverläufen von Lila zu Blau gestaltet ist.
    In einer akutellen Analyse kritisiert Agora Energiewende, dass die geplante Investition der EU für Klimaschutzmaßnahmen nicht ausreichen, um die Ziele des Pariser Abkommens einzuhalten.
  7. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.
    Berlin, 03.04.2020.Kommentar von Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), zu den energiepolitischen Vorschlägen des DIHK angesichts der Coronakrise.
  8. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.
    Das nun verabschiedete EU-Konjunkturpaket zur Sträkung der Mitgliedstaaten ist nicht genug für Klimaschützer.
  9. Der Hauptfokus liegt auf einem Instrumenten-Mix von Ordnungsrecht, CO2-Preissignalen und Förderpolitik.
  10. Die Aufnahme zeigt das Reichstagsgebäude in Berlin. Das historische Gebäude hat eine markante Kuppel und ist von Bäumen sowie Menschen umgeben. Über dem Dach wehen mehrere deutsche Flaggen. Der Himmel ist blau und klar.
    Gemeinsam mit dem Bundesminister a.D. Prof. Klaus Töpfer disktutierten Vertreter des BWP mit Mitgliedern der CSU-Bundestagsfraktion über Industriepolitik und Klimaschutz.
  11. Text für alternative Bildbeschreibung: 

"Im Jahr 2020 wurde in Deutschland die 1.000.000ste Wärmepumpe installiert. Eine Dankesbotschaft ist in großen Buchstaben zu sehen. Das Hintergrundmotiv zeigt verschiedene Bilder von Wärmepumpen und Anwendungen im Gebäudebereich."
    In den letzten Wochen haben uns viele Einsendungen erreicht. Unser Jubiläumsgewinnspiel "One in a Million" ist nun vorbei und die Gewinner stehen fest. Unsere Jury hat es sich nicht leicht gemacht,
  12. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.
    Mit einer Reduktion der Treibhausgase um 70 Millionen Tonnen gegenüber dem Jahr 2019 wurde das Ziel für 2020, 40 Prozent Treibhausgase verglichen mit dem Jahr 1990 einzusparen, leicht übertroffen.
  13. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der Schriftzug „BEE“ steht oben, darunter der vollständige Name. Links ist ein stilisiertes Sonnen- und wassersymbol in Grün und Orange. Das Logo repräsentiert die Interessen der erneuerbaren Energien in Deutschland.
    In einem Brief hat sich der BEE e.V. an die EU Kommission gewandt, um Klarheit über den Stand des Gesetzesentwurfs zum EEG zu erhalten.
  14. Drei Arbeiter stehen auf einem Gerüst vor einer gelben Hauswand. Einer trägt ein langes Bauteil und steht auf einer höheren Ebene, während die anderen ihn beobachten. Der Boden ist mit Materialien für die Arbeit bedeckt, und im Hintergrund ist ein Fenster sichtbar.
    Die EU muss auch ihren Plan zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors überarbeiten, so eine aktuelle Studie des Buildings Performance Institute Europe (BPIE).
  15. Ein Blick in einen Innenhof eines Mehrfamilienhauses. Die orangefarbenen Wände sind mit vielen Fenstern ausgestattet, und der Himmel darüber ist klar und blau, mit einigen weißen Wolken.
    Raumwärme und Warmwasserbereitung machen etwa 30 Prozent des Endenergieverbrauchs aus. Deshalb ist die Dekarboniesierung des Gebäudesektors so wichtig. Das Fraunhofer ISE hat 12 wissenschaftliche
Suchergebnisse 2926 bis 2940 von 3073