Studie vom ISE zur Wärmewende
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, das Öko-Institut und das Hamburg Institut haben zwei Roadmaps veröffentlicht, die aufzeigen sollen, wie Deutschland seine Klimaziele im Gebäudesektor noch erreichen kann. Analyse und Roadmaps sind Teil der vom Umweltbundesamt beauftragten Studie „Systemische Herausforderung der Wärmewende“.
Dabei verglichen die Forscher:innen mögliche Entwicklungen des Endenergiebedarfs für Gebäudewärme, Strom, Umgebungswärme, Biomasse zur Gebäudeversorgung, Fernwärmeanteile sowie Sanierungsraten und resultierende Treibhausgasemissionen. Untersucht wurden auch die Rollen der Akteure im Wärmemarkt hinsichtlich ihres Einflusses bei Investitionsentscheidungen für Sanierungsprojekte.
"Die Analyse der Instrumente zeigt, dass viele Ordnungs- und Förder-Instrumente noch nicht auf das Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestands einzahlen", sagt Benjamin Köhler vom Öko-Institut.