Suche

Suchergebnisse

3166 Treffer:
Suchergebnisse 2461 bis 2475 von 3166
  1. Wärmepumpenmarkt wächst im ersten Halbjahr 2017 um mehr als 20 Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum
  2. Logo des BWP
    Am 18. bzw. 19. Juli fanden Sitzungen des Ressorts Technik und des Beirats Industrie in Allendorf (Eder) statt. Gastgeber waren die Viessmann-Werke. Außerdem gibt es einen Bericht des Ressorts…
  3. Porträtfoto
    Alexander Sperr, BWP-Referent für Normen und Technik, nahm im Juli 2017 an einer Sitzung des NAPE-Projekts "Unterstützung der Marktüberwachung" teil. Auf der Sitzung wurden Messergebnisse von den…
  4. Porträt dreier Herren
    Am 26. Juli 2017 trafen sich Vertreter der drei Wärmepumpenverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Wien, um sich über Erfahrungen und Strategien zum Wärmepumpenmarkt auszutauschen.
  5. Ab Anfang August wird das BWP-Team durch Lars Petereit verstärkt. Er hat Politologie und Management studiert und wird die Arbeit vom Michael Koch, Leiter Politik, im Lobbybereich unterstützen.
  6. 3D Säulendiagramm
    Der BWP stellt seinen Mitgliedern aktuell aufbereitete Marktdaten, u.a. Statistiken des Marktanreizprogramms und der Baugenehmigungen, bereit.
  7. Grafik zum Endenergieverbrauch 2015
    Neben die Wärmewende muss nicht nur im Gebäude stattfinden, auch industrielle Prozesse müssen dekarbonisiert werden.
  8. Tafel mit Schriftzug Förderung Wärmepumpe
    Seit September 2016 betreibt der BWP den Förderrechner (www.waermepumpe.de/foerderrechner). Dieser wird von den Besuchern sehr gut angenommen und durchschnittlich 8.000 Mal/Monat aufgerufen. Der…
  9. Die Wärmetagung 2017 setzt einen Dialog fort, welcher im letzten Jahr in St. Gallen (CH) begann. Auf Initiative der Wärmepumpenverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde eine…
  10. Private und öffentliche Unternehmen können sich bis 31. Juli bei der Deutschen EnergieAgentur dena online bewerben. Ausgezeichnet werden umgesetzte Energieffizienzprojekte in drei Kategorien und ein…
  11. BDH/BWP-Position zur Sektorkopplung und zum Strompreis Stand 22. Mai 2017 1. Hintergrund Der Klimaschutzplan 2050 und das Grünbuch Energieeffizienz formulieren ambitionierte CO2-Ziele in einer…
  12. Das neue Förderprogramm „Modellvorhaben Wärmenetze 4.0“ setzt ab dem 1. Juli 2017 neue Impulse für innovative Gesamtkonzepte für die erneuerbare Wärme und Kälteversorgungs auf Stadtteil- und…
  13. Gemeinsame Pressemitteilung Bundesverband Wärmepumpe (BWP) Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) Verbände der Heizungsindustrie fordern niedrigere Strompreise Köln/Berlin, 10. Juli…
  14. Heizen mit Wärmepumpen und zunehmend erneuerbarem Strom ist unverzichtbar für die Energiewende. Hohe Strompreise stehen dem jedoch im Weg. In einem gemeinsamen Positionspapier präsentieren BWP und…
  15. kleiner Showroom mit offengelegten Flächenheizungen an Wänden und Decke
    Das BAFA verlangt in der Innovationsförderung, dass das Gebäude „überwiegend“ mit Flächenheizungen versorgt wird. Was bedeutet das konkret?
Suchergebnisse 2461 bis 2475 von 3166