Für das Wärmenetze-Modul II wurde ein Antragsformular veröffentlicht. Somit ist die Antragsstellung für die Realisierung von Wärmenetzen 4.0 ab sofort möglich.
Wärmepumpen wird häufig entgegengehalten, im Winter gäbe es nur wenig, und manchmal gar keinen erneuerbaren Strom – Stichwort: Kalte Dunkelflaute. DWD widerlegt diese nun.
Als Redner zum ersten Thüringer Workshop Geothermie war unter anderen BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel geladen. Der Vortrag thematisierte die vielfältigen Herausforderungen und Chancen für…
INTELLIGENT HEIZEN UND KLIMATISIEREN MIT UMWELTWÄRME AUS ERDE UND LUFT INTELLI GENT HEIZEN DIE KOSTENLOSEN ENERGIELIEFER ANTEN Wir haben Lösungen entwickelt, die immer die beste und…
Für hervorragende innovatorische Leistungen und besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk wurde die Firma Erdwärme GbR aus Deizisau den für ihr Regenerationsmodul „Terra-Booster“…
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat den Energieverbrauch von Wärmepumpen überprüft. Dazu hat das Expertenteam der BAM 20 prominente Modelle verschiedener Hersteller in…
Merkblatt Energieeffizient Bauen Produktnummer Bauen, Wohnen, Energie sparen Gültig ab 17.04.2018 (Antragseingang bei der KfW) 153 Kredit Finanzierung besonders energieeffizienter Neubauten als…
Wie kann ich rausfinden, ob auf meinem Grundstück Erdwärmebohrungen vorgenommen werden dürfen?Bohrungen für Erdwärmesonden sind immer genehmigungspflichtig. Auskünfte und Genehmigungen erteilen in…
Wie funktioniert die Einbindung der Wärmepumpe in Smart Home oder Energie-Management Systeme?Wärmepumpen-Regler sind in den meisten Fällen über digitale Hardware-Eingänge von extern ansteuerbar,…
Gibt es intelligente Steuerungen für modulierende Wärmepumpen, die den aktuellen Photovoltaik-Überschussstrom für die Wärmepumpe verwenden?Auf dem Markt gibt es Wärmepumpen mit einer intelligenten…
Wie hoch ist die Lebensdauer einer Wärmepumpe? Wie kann ich diese erhöhen?Die durchschnittliche Lebensdauer einer Wärmepumpe beträgt 15-20 Jahre, genau wie die anderer Wärmeerzeuger auch. Eine…
Welche Gründe gibt es für unterschiedlich große Kältemittelmengen in Wärmepumpen?Bei gleicher Leistung bezogen auf einen Bezugswert z.B. A2/W35 (bedeutet Lufttemperatur 2°C und…