Das VDI Wissensforum veranstaltet am 26. und 27. Oktober 2016 in Würzburg das Forum Effiziente Wärmepumpen. Mit dabei sind auch BMWi-Staatssekretär Rainer Baake sowie BWP-Referent Michael Koch.
Die Kosten der Energiewende tragen bisher die Stromkunden, Öl- und Gaskunden beteiligen sich bisher nicht. Durch eine Reform der EEG-Umlage könnte sich dies ändern, haben Wissenschaftler gerade
Das Parlament der Schweiz will mit dem Beschluss die Energiewende im Land vorantreiben. Im Gebäudebereich enthält das Paket eine Reihe von Maßnahmen, die Vorbild für Deutschland sein könnten.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen umfangreichen Evaluationsbericht zum Marktanreizprogramm (MAP) für das Jahr 2014 veröffentlicht. In dem von mehreren anerkannten Wissenschaftlern
In den ersten acht Monaten 2016 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 245 300 Wohnungen genehmigt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Das entspricht einem Zuwachs von 25,1
Anders als bei der Stromgewinnung sind die Resultate der Energiewende am Wärmemarkt noch nicht deutlich erkennbar. Das gilt oftmals auch für die erneuerbaren Wärmeerzeuger selbst, wenn sie im
Der BWP hat seine Stellungnahme zum Grünbuch Energieeffizienz beim Bundeswirtschaftsministerium eingereicht. In dem Papier werden die im Grünbuch dargelegten Thesen umfassend bewertet und
Ohne Sektorkopplung keine Energiewende. Ohne Wärmepumpe keine Sektorkopplung. Über diese Grundsätze herrschte Einigkeit unter den fast 200 Teilnehmern auf dem 14. Forum Wärmepumpe.
Beim diesjährigen Parteitag der CSU in München war auch der BWP wieder präsent: Der von der AEE organisierte Gemeinschaftsstand der Erneuerbaren Energien bot die Gelegenheit für eine Vielzahl von
Die Bundesregierung hat an diesem Mittwoch eine Novelle des Baugesetzbuches verabschiedet, um die Schaffung von Wohnraum in Städten zu erleichtern. In diesem Zuge wurde auch eine Ergänzung der TA
Aufgepasst: Unternehmen, Hochschulen oder andere Organisationen können sich in NRW wieder um Fördermittel bemühen und ihre Projekte im Wettbewerb mit anderen messen.
Im Gebäudebestand liegt die Sanierungsrate auf niedrigem Niveau. Starre Regelungen für die Zulassung von Gebäudeenergieberatern haben bislang verhindert, dass qualifizierte SHK-Unternehmer für eine
Tosenden Beifall von den circa 1.200 Gästen erhielt Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries auf dem Neujahrsempfang des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) am 16. Februar für die
Auch in diesem Jahr ist der BWP vom 14. bis 18. März auf der ISH in Frankfurt vertreten. Besuchen Sie uns in Halle 9.0 an unserem Stand D 03 und erleben Sie, was im Keller möglich ist, wenn das
In diesem Jahr beteiligt sich der BWP erstmalig an der WOCHE DER SONNE. 2017 wird die bundesweit größte Kampagne zur Nutzung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich vom 17. bis 25. Juni stattfinden.