Zuwachs bei Wohnungsgenehmigungen
Der größte Teil der 2016 genehmigten Wohnungen ist im Neubaubereich angesiedelt (206 400). Das deckt sich mit dem Zuwachs an Baugenehmigungen, den das Statistische Bundesamt für das erste Halbjahr 2016 gegenüber dem Vorjahreszeitraum bereits bekannt gegeben hatte. Die gestiegene Anzahl an Wohnungsgenehmigungen verteilt sich vor allem auf den Bereich Mehrfamilienhäuser (+27,5 %), Zweifamilienhäuser (+14,2 %), Einfamilienhäuser (+4,6 %) und Wohnheime (+137,3 %). Zu letzteren zählen auch Flüchtlingsunterkünfte. Ohne Berücksichtigung der Wohnungen in Wohnheimen stiegen die Baugenehmigungen in neuen Wohngebäuden in den ersten acht Monaten 2016 um 17,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
2015 wurde bereits jedes dritte neugebaute Ein- oder Zweifamilienhaus mit einer Wärmepumpe ausgestattet.