Der europäische Wärmepumpen-Dachverband EHPA veröffentlicht in seinem Markt- und Statistikbericht 2018 aktuelle Zahlen zum Wärmepumpen-Markt in Europa.
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat im Rahmen seiner Stellung zum Entwurf eines Gesetzes über ein nationales Emissionshandelssystem für Brennstoffemissionen (BEHG) scharfe Kritik an
„Eine verlässliche Energieversorgung macht die Stärke des Wirtschafts- und Industriestandortes Deutschland aus“, betont Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE),
Ab September dieses Jahres wird die Geschäftsführung von ait-Deutschland durch zwei zusätzliche Persoenn unterstützt. Mit Sjacco van de Sande ist ein erfahrener Sales Manager hinzugekommen.
Am 30. Januar traf sich das Ressort Politik zur ersten Sitzung des Jahres 2020. Schwerpunkt der Sitzung waren die Umstellung der Förderung zum Jahreswechsel sowie eine Bewertung der Beschlüsse des
Die GET NORD Fachmesse für Elektro, Heizung, Sanitär und Klima findet vom 21. bis 23. November in Hamburg statt. Mit unserem Gutscheincode können Sie kostenlos an der Messe teilnehmen.
Grußwort: Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie
Sponsoren & Partner
Programm
Tickets
Ansprechpartner
Katja Weinhold Pressesprecherin BWP und
Der Deutsche Bundestag hatte mit dem Bundeshaushalt 2010 eine qualifizierte Haushaltssperre beim Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien beschlossen.
Beim Neujahrsempfang des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) trafen sich am 17. Januar 2013 rund 1000 Vertreter aus Politik, Branche und Verbänden in Berlin. Auch der Bundesverband Wärmepumpe
Das Bundesumweltministerium gab mit dem Versand von Eckpunkten an die anderen Ressorts und die Bundesländer das Startsignal für die Erarbeitung des "Aktionsprogramms Klimaschutz 2020".
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) lädt am Abend des 30. August 2016 ab 17.30 Uhr herzlich zum alljährlichen Sommerempfang in die NRW.BANK in Düsseldorf ein. Unter dem Motto
Am 1. März 2018 tritt die Kleinserien-Richtlinie in Kraft. Ab diesem Stichtag können Unternehmen die Anschaffung von Bohrgeräten (Gestänge mit Schutzverrohrung und Bohrkopf oder Hohlbohrschnecke) für