Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) lädt jährlich Medien-Vertreter*innen zu Pressefahrten ein. An verschiedenen Objekten, erhalten die Teilnehmer*innen einen Einblick, wie die Wärmepumpe…
Im letzten Teil wurde beschrieben, wie der Bundesverband Wärmepumpe samt eingeladener Gäste, das erste Objekt, einen Altbau im Kasseler Stadtteil Kirchditmold, besichtigte.
Am selben Tag, dem…
Nach dem inspirierenden Besuch des Gymnasiums „Steinmühle“ in Marburg, stand für die Reisegruppe als vorletzter Punkt des Tagesprogramms am 14. Juni der Besuch beim Wärmepumpen-Hersteller ROTH an. …
Am Donnerstag, dem 15. Juni setzte sich die Reisegruppe um 8:30 Uhr in Bewegung zum ersten Objekt bei Ehepaar Rolf und Gabi Dietrich am Ortsrand von Vöhl-Marienhagen. Das Ehepaar plante dort…
Es handelt sich beim Objekt um das Einfamilienhaus (Altbau) von S. Kohl.
Das Haus ist, was Bausubstanz und Energiekennwerte angeht, ein klassisches Haus aus den 1950er Jahren. Um einen…
Das letzte Objekt, welches das BWP-Team und die eingeladenen Journalisten besichtigt haben, war ein Dekarbonisierungsprojekt der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel (GWG). Bis…
Vom 15. bis 23. September 2023 findet in Niedersachsen an verschiedenen Orten und online die Woche der Wärmepumpe statt.
Ziel ist es, aktuelle Fragen zur Wärmepumpe zu beantworten. Denn der…
Heute begrüßen wir zum achten Teil unserer Serie „Köpfe“ Alexander Schwanitz, Inhaber von „Schwanitz Sanitärtechnik“ aus Dortmund, einem Meisterbetrieb, welcher seit 2004 im Handwerk tätig ist und…
"Anfang des Jahres 2000 wohnte ich mit meiner Familie in Bochum zur Miete. Die Familie wurde größer und wir brauchten mehr Wohnraum. Da haben wir uns entschlossen, ein Haus zu bauen. Wir haben ein…
Expertenmeinung: Interview Tobias Harhammer
Heute begrüßen wir zum neunten Teil unserer Serie „Köpfe“ Tobias Harhammer, Bereichsleiter Wärmepumpe des Betriebs „iKratos Solar- und Energietechnik“…
Heute begrüßen wir zum zehnten Teil unserer Serie „Köpfe“ Etienne Saint-Martin, Geschäftsführer des Betriebs „Linden Haustechnik und Wasserhygiene“ aus Köln, ein Betrieb, der rund um die Uhr für…
Damit es zur richtigen Inbetriebnahme kommen kann, erklärt Martin zunächst alle technischen Voraussetzungen und Prozesse, die vorher stattfinden müssen. So wird in dem Video beispielsweise…
Expertenmeinung: Interview mit Norbert Borgmann
Heute begrüßen wir im zehnten Teil unserer Serie „Köpfe“ Norbert Borgmann, Geschäftsführer der Borgmann Haustechnik GmbH aus Wesel, einem Betrieb,…
Beim Treffen der Gas-Lobby im Jahr 2022 wurde erneut sichtbar: Einige Konzerne haben kein Interesse an einem schnellen Umstieg auf umweltfreundliche Technologien wie beispielsweise die…
In der aktuellen ZfK-Podcast Folge “Wärmepumpen als Allzweckwaffe der Wärmewende?“ wird ein Blick auf die Situation rund um die Wärmewende in den Ruhrpott, genauer gesagt nach Bochum geworfen.…