Suche

Suchergebnisse

681 Treffer:
Suchergebnisse 61 bis 75 von 681
  1. Auch im September stellten wieder viele Bauherren und Hausbesitzer einen Förderanträg für eine Wärmepumpe.
  2. Grafik zum Endenergieverbrauch 2015
    Neben die Wärmewende muss nicht nur im Gebäude stattfinden, auch industrielle Prozesse müssen dekarbonisiert werden.
  3. … für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Förderbedingungen für Kälte- und…
  4. Auf der Baustelle eines Hauses arbeiten mehrere Bauarbeiter. Das Gebäude hat einen unvollendeten Dachstuhl und ist von Gerüsten umgeben. Um das Haus herum liegen Material wie Ziegel und Holz. Im Hintergrund ist eine grüne Wiese zu sehen.
    Die Anzahl der eingereichten Förderanträge für Heizungen mit Erneuerbaren Energien steigt weiter an.
  5. Auf der Baustelle eines Hauses arbeiten mehrere Bauarbeiter. Das Gebäude hat einen unvollendeten Dachstuhl und ist von Gerüsten umgeben. Um das Haus herum liegen Material wie Ziegel und Holz. Im Hintergrund ist eine grüne Wiese zu sehen.
    Die KfW sucht innovative Modellvorhaben für die Gebäudeförderung. Wie müssen in Zukunft die Effizienzhaus-Standards weiter­entwickelt werden, um die Sanierungs­rate zu erhöhen? Diese Frage stellen
  6. … Wirtschaft uns Ausfuhrkontrolle (BAFA) erreichen uns neue Zahlen zum…
  7. Wie wird die JAZ für den Förderantrag berechnet? Wann kommt welches Verfahren zum Einsatz?
  8. Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Deutschland. Es zeigt einen deutschen Bundesadler auf der linken Seite und den Schriftzug „Bundesministerium für Wirtschaft und Energie“ daneben. Die Farben Schwarz, Rot und Gold sind ebenfalls integriert.
    Nach dem politischen Beschluss der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) wurde diese nun im Bundesanzeiger veröffentlicht.
  9. Säulendiagramm der monatlichen Antragszahlen für Wärmepumpen, Solarthermie und Biomasse beim BAFA 2015 und 2016
    … im letzten Monat einen BAFA-Zuschuss.
  10. … auch eine Heizungsoptimierung vom BAFA fördern lassen. Diese Maßnahmen…
  11. Ein Baugelände mit einem großen roten Kran, der eine Betonkonstruktion hebt. Im Hintergrund sind unvollendete Wände und Baumaterialien sichtbar. Die Umgebung besteht aus grüner Landschaft und weiteren Bauarbeiten. Die Szene zeigt den Fortschritt eines Bauprojekts.
    Die offiziellen Zahlen des BMWi zeigen: Bürger und Bürgerinnen wollen ihre Gebäude sanieren und auf einen energeteisch guten Stand bringen und nehmen dazu die Bundesförderung in Anspruch.
  12. Ende Juni hatte Bayern Eckpunkte seines „10.000-Häuser-Programms“ veröffentlicht. Mittlerweile sind auch die Förderrichtlinie sowie diverse Merkblätter öffentlich zugänglich. Trotz positiver Ansätze
  13. Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Es zeigt den Bundesadler und die Farbstreifen der deutschen Flagge in Schwarz, Rot und Gold. Der Text lautet: "Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz".
    Die Bewilligung von Anträgen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wird mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programmstopp belegt.
  14. …Das BAFA hat einige Teilförderprogramme wieder aufgenommen, u.a. EBW und BAW.
  15. Update der MAP-Statistik und BWP-Marktübersicht 2010-16
Suchergebnisse 61 bis 75 von 681