Das Bundesumweltministerium gab mit dem Versand von Eckpunkten an die anderen Ressorts und die Bundesländer das Startsignal für die Erarbeitung des "Aktionsprogramms Klimaschutz 2020".
Referenobjekt des Monat Mai 2020
„Energieinsel Petershagen“ – der Name ist bei dieser innovativen Wohnanlage Programm: Im grünen Umland von Berlin setzt die City-Haus Immobilien GmbH ein
Mit einer Reduktion der Treibhausgase um 70 Millionen Tonnen gegenüber dem Jahr 2019 wurde das Ziel für 2020, 40 Prozent Treibhausgase verglichen mit dem Jahr 1990 einzusparen, leicht übertroffen.
Die Bewerbungsrunde für den 18. KfW Award Bauen ist gestartet. Private Bauherren und Baugemeinschaften können ihr nachhaltiges Bauprojekt auszeichnen lassen und ein attraktives Preisgeld erhalten.
Der DEUTSCHE TGA-AWARD ist die nationale Auszeichnung für TGA-Planer und herstellende Unternehmen der TGA-Branche, die sich durch herausragendes Engagement im Sinne einer nachhaltigen Zukunft in
Mit unserem Förderrechner lässt sich in einem ersten Schritt herausfinden, ob und wie viel Förderung für den Einbau einer Wärmepumpe in Ihrem Projekt zusteht. Der Förderrechner ist an die aktuellen
In Anbetracht der aktuellen Situation, der Unklarheit über den weiteren Verlauf der Pandemie, haben wir uns in Abstimmung mit den veranstaltenden Verbänden schweren Herzens dazu entschieden, den 5.
Im ersten Quartal des Jahres 2020 ist der Wärmepumpenabsatz deutlich gestiegen. Ursächlich hierfür ist unter anderem die Überarbeitung des Markanreizprogramms. Die Absatzzahlen setzen sich im Detail
Referenobjekt des Monat April 2020
Mit einer Bruttogeschossfläche von 13.500 m² ist der Neubau der Alnatura Arbeitswelt in Darmstadt Europas größtes Bürogebäude in Lehmbauweise. Beim Bauprojekt des
Referenzobjekt im Februar 2020
Mit ihrer auffälligen Architektur kann das Schulgebäude nicht nur optisch glänzen. Die Massivbauweise mit Klinkermauerwerk und Faserzementelementen, welche mit
Teilnehmer haben die Chance auf ein attraktives Preisgeld und eine internationale Plattform für ihre Projekte. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und der
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland werden 2020 vor allem aufgrund der Corona-Krise um 40 bis 45 Prozent unter das Niveau von 1990 sinken. Damit dies kein Einmaleffekt ist, auf den 2021 wieder
Das Ziel, bis zum Jahr 2020 den gesamten Endenergieverbrauch zu 18 Prozent mit Erneuerbaren Energien abzudecken, rückt in immer weitere Ferne. Laut verpflichtendem EU-Ziel muss der
Absatz von Luftwärmepumpen steigt deutlich.
Es sind nach wie vor Luftwärmepumpen, die die Tendenz des Wärmepumpenmarktes bestimmen: 2019 wurden in diesem Segment insgesamt 66.000 Geräte verkauft,