Bei den Förderprogrammen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gab es zum 01.06.2014 marginale Produktänderungen bei den Programmen 151/152 (Energieeffizent Sanieren), 153 (Energieeffizient…
Laut einem Sonderbericht der Internationalen Energieagentur (IEA) benötigt der weltweite Energiesektor in den kommenden 20 Jahren rund 48 Billionen US-Dollar, um den Energiedurst der Nationen zu…
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veröffentlichte am 26. Mai 2013 den dritten Bericht zur „Bruttobeschäftigung durch erneuerbare Energien in Deutschland im Jahr 2013“. Entgegen…
Am 13. und 14. November 2014 findet im Berliner Ellington Hotel das 12. Forum Wärmepumpe statt. Für das Kombiticket können BWP-Mitglieder jetzt einen Frühbucherrabatt erhalten. Das Zwei-Tagesticket…
Erstmalig wurden am 20. Mai im Rahmen der Berliner Energietage 2014 im Goldberger Saal des Ludwig Erhard Hauses (IHK Berlin) in Berlin der Deutsche TGA-Award verliehen, der herausragende…
Der Wärmepumpen-Hersteller Stiebel Eltron errichtet im niedersächsischen Holzminden ein neues Trainings- und Kommunikationszentrum. Am 5. Mai war die offizielle Grundsteinlegung für das ambitionierte…
Morgen tritt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft, die festlegt, wie viel Heizenergie ein neu errichtetes Gebäude maximal verbrauchen darf. Schrittweise verschärft der Gesetzgeber darin…
Das Bundesumweltministerium gab mit dem Versand von Eckpunkten an die anderen Ressorts und die Bundesländer das Startsignal für die Erarbeitung des "Aktionsprogramms Klimaschutz 2020".
Am 20./21. Mai findet im Berliner Ellington Hotel das 7. EHPA-Heat Pump Forum statt. Das Forum bietet die Möglichkeit, einen tiefen Einblick in die für Wärmepumpen relevanten Fragestellungen zu…
Der Regierungsberater Martin Faulstich rät dazu den baldigen Kohlausstieg voranzutreiben. Regierung, Unternehmen und Gewerkschaften sollten einen „Pakt für den Kohleausstieg schmieden“, wie er der…
Zum 1. April 2014 hat es in der Geschäftsstelle des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. einige personelle Änderungen in den Bereichen Presse und Politik gegeben.
Das Fazit einer Analyse der Energy Watch Group (EWG) verdeutlicht, dass es für Europa keine verlässlichen Erdgaslieferanten mehr gibt. Durch die Krim-Krise kann der größte Lieferant Russland künftig…
Durch die Umsatzsteuer, die auf die EEG-Umlage erhoben wird, hat der Bund über eine Milliarde Euro mehr in den Kassen. Im vergangenen Jahr brachte die Umsatzsteuer 1,35 Milliarden Euro, dieses Jahr…