Nach dem erfolgreichen Digital-Geothermiekongress 2020 plant der Bundesverband Geothermie (BVG) die diesjährige Ausgabe als Präsenzveranstaltung. Der Kongress findet vom 30. November bis 2. Dezember
Die Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2018 ergibt ein eher gemischtes Bild: Im Stromsektor deckten die erneuerbaren Energien fast 38 Prozent des gesamten deutschen Bruttostromverbrauchs.
Laut Agora Energiewende könnte die EEG-Umlage auf 2,5 Ct 2022 sinken, womit der "Kipp-Punkt", an dem Wärmepumpen auch in vielen Bestandsgebäuden wirtschaftlicher sind als Gasgeräte, vielleicht schon
Neue Änderungen im EEG-Entwurf enttäuschen. Erneuerbare Energien sind einer der wichtigsten Bausteine auf dem Weg hin zur Klimaneutralität. Wer das nicht anerkennt, leugnet deren Bedeutung und
Laut Monitoringbericht von Bundesnetzagentur und Bundeskartellamt kostete Wärmepumpen-Strom in diesem Jahr rund 1,5 Prozent mehr als 2016. Für die Energiewende ist dies eine Hiobsbotschaft. Denn die
Wie jeder Wirtschaftszweig reagieren auch die Erneuerbaren sensibel auf politische Ankündigungen, was bei den langen Vorlaufzeiten vieler Projekte besonders ins Gewicht fällt. „2020 ist heute, 2030
Robert Busch: “Der Umbau der Energiewirtschaft in Richtung CO2-Neutralität ist ein riesiger Innovationstreiber.”
Herr Busch, die geschäftsführende Bundesregierung hat sich für das Jahr 2020
Für Wärmepumpen in Bestandsgebäuden besteht derzeit die Möglichkeit, sich die Kosten mit bis zu 40 Prozent, mindestens jedoch 25 Basisfördersatz vom Staat fördern zu lassen, da die Wärmepumpe als
Auf dem 16. Querschiesser Trendkongress stellte Unternehmensberater Hans-Arno Kloep am 24.10.2019 in Düsseldorf seine neue Trendstudie für das SHK Handwerk vor. Sein Fazit: Auslastung beruhigt sich
Mit einem Absatz von insgesamt 86.000 Heizungswärmepumpen und einem Wachstum von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr zeigt sich der Wärmepumpenmarkt solide. Ist das die Ruhe vor dem Sturm?
"Fördern, fördern, fördern!"
Die Bundestagswahl am 26. September ist ein spannendes Rennen um die besten Ideen für die Zukunft Deutschlands. Dabei ist die Wärmewende ein wichtiger Baustein,