31. August 2020 REFORM DER STROMNETZENTGELTE MUSS VERBRAUCHERN UND KLIMASCHUTZ DIENEN vzbv, VDA und BWP veröffentlichen gemeinsamen Brief an Bundesminister Peter Altmaier • Verbraucherschützer und
20 Jahre Marktanreizprogramm September 1999 - September 2019 1 20 Jahre Marktanreizprogramm September 1999 - September 2019 2 20 Jahre Förderung erneuerbarer Energien 1,8 Millionen geförderte
Dafür wurden zahlreiche andere Fragen auf der Veranstaltung der Agora Energiewende zum zukünftigen Strommarktdesign auf höchst unterhaltsame Weise beantwortet. Einige hatten sich mir noch nie so
Altbau: Aktueller Effizienzstandard ohne aufwendige Vollsanierung
Als das effizienteste Heizsystem am Markt sind Wärmepumpen auch in der Heizungssanierung meist die richtige Wahl. Denn
Zunächst fassen wir die wichtigsten Punkte aus den Antworten der Grünen für Sie zusammen:
> Fortführung bisheriger Fördermaßnahmen für Wärmepumpen; Vollfinanzierung des MAP aus dem
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. bekräftigt Produktionskapazitäten für Wärmepumpen Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht
BDH/BWP-Position zur Sektorkopplung und zum Strompreis Stand 22. Mai 2017 1. Hintergrund Der Klimaschutzplan 2050 und das Grünbuch Energieeffizienz formulieren ambitionierte CO2-Ziele in einer
EEG 2017: Mehr Wettbewerb und keine starre Förderung EEG 2017: Mehr W BEE-Konzeptpapier zur CO2-Bepreisung Jetzt handeln! Der BEE setzt sich für eine ehrliche Bepreisung des Ausstoßes von
Roadmap Wärmepumpe Der Weg zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors Berlin, 29.04.2021 Ansprechpartner Dr. Martin Sabel Dr. Björn Schreinermacher Geschäftsführer Tel.: 030 / 208 799 711
In Deutschland wird in diesem Jahr die millionste Wärmepumpe installiert – das sollte der Startschuss für den überfälligen Markthochlauf sein, darüber ist sich nicht nur die Wärmepumpen-Branche auf
Raum München 2022
Der Fokus der Pressefahrt lag dieses Mal auf Großwärmepumpen. Die Region rund um München ist eine der innovativsten, wenn es um die Nutzung von Grundwasser geht. Welches Potenzial