Das Bild zeigt einen technischen Raum mit verschiedenen Heizungs- und Lüftungsanlagen. Sichtbar sind mehrere graue Geräte, Rohre und Leitungen, die zur Versorgung und Regulierung von Temperatur und Luft im Gebäude dienen. Der Boden ist hell und der Raum gut ausgeleuchtet.

Gesamtkonzept für Wohnanlage in München

Seit weit über 100 Jahren versorgen die Stadtwerke München (SWM) die Metropole München mit Energie und mit quellfrischem Trinkwasser aus dem…

Weiterlesen

Mit Grundwasser heizen

Im 16. Stadtbezirk von München Perlach, nicht weit vom Hachinger Bach entfernt, steht die Großwärmepumpe der Bayernwerk Natur GmbH. Das regionale…

Weiterlesen
Die Abbildung zeigt das Gebäude eines Unternehmens mit modernen, verglasten Fassaden. Ein leuchtendes oranges Logo ist auffällig an der Außenwand angebracht, während sich der Himmel und die Wolken in den Fenstern spiegeln.

Innovative Heiztechnik

Der gelernte Mechaniker und Maschinenbauer Josef Hoffmann machte sich im Jahr 1919 mit einer „Vertretung für technische Artikel und Metallgegenstände“…

Weiterlesen
Im Vordergrund stehen mehrere rote Container, während ein großes Riesenrad im Hintergrund sichtbar ist. Der Himmel ist bewölkt. Der Container in der Mitte trägt die Nummer 234.

Energiekonzept für Münchens Werksviertel

Am früheren Standort der Pfanni-Werke hat die werkkraft GmbH für das heutige Werksviertel eine innovative Quartierlösungen entwickelt. Kernpunkt bei…

Weiterlesen
Das Bild zeigt das moderne Gebäude der bayermwerk GmbH. Ein graues Elektroauto steht auf einem Parkplatz mit einer Ladesäule. Im Hintergrund sind Fenster und ein gepflegter Außenbereich mit Bäumen und Grünflächen sichtbar. Der Himmel ist klar und sonnig.

Mit gutem Beispiel voran

Die Bayernwerk Netz GmbH versorgt insgesamt rund sieben Millionen Menschen im Raum München mit Energie. Sie ist der größte regionale…

Weiterlesen

Eine Modefirma setzt Energiestandards

Bei der Planung des neuen Gebäudes der Fa. Chini & Company GmbH wurden alle Planungsbeteiligten aufgefordert, eingefahrene Planungskonzepte zu…

Weiterlesen
Ein modernes, weißes Wohnhaus mit großen Fenstern und einem Balkon mit Glasgeländer. Das Dach hat einen überstehenden Sonnenschutz. Die Umgebung ist grün und zeigt vereinzelte Pflanzen. Der Himmel ist klar und hell.

Komfort und Klimaschutz

Klimaschutz und Komfort in Kombination ist nicht erst seit gestern ein Traum von vielen Hausbesitzern. Schon vor rund zehn Jahren waren das die zwei…

Weiterlesen
Das Bild zeigt ein prächtiges Schloss mit einer beeindruckenden Fassade, umgeben von einem Garten mit einem großen Teich. Vor dem Schloss sprudeln Wasserspiele, und skulpturale Figuren sind am Teichrand zu sehen. Der Himmel ist klar und blau.

Moderne Technik in altem Gemäuer

Das Neue Schloss Herrenchiemsee wurde unter König Ludwig II im Jahr 1886 erbaut. Es steht heute unter Denkmalschutz.

Weiterlesen
Ein schweres Maschinenmodul wird von einem Kran in ein Gebäude gehoben. Zwei Arbeiter in Schutzkleidung beobachten die Aktion, während ein weiterer im Hintergrund mit einer Leiter arbeitet. Die Szene vermittelt einen Eindruck von industrieller Installation und Mitarbeitersicherheit.

Heizen mit Flusswasser

Die Stadt Rosenheim wird immer grüner. Vor allem durch die neue Wärmepumpen gestützte Fernwärmeleitung.

Weiterlesen
Alle Meldungen anzeigen

Ihre Ansprechpartnerin

Florence Siebert
Referentin Public Relations und Marketing


BWP-Datenbank

In unserer Datenbank finden Sie verschiedene Objekte, die mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Darunter befinden sich Neu- und Altbau, Gewerbe und Wohnhäuser, Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Großwärmepumpen. 

Zu den Objekten