| News

Exportinitiative Energie und dena unterstützen klimafreundliche Energielösungen deutscher Unternehmen

| News

Die Deutsche Auftragsagentur (DAA) beobachtet eine Verdopplung der Nachfrage von Dezember 2021 bis Februar 2022.

| News

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat einen Referentenentwurf zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) vorgelegt.…

| News

PwC-Studie 2022: Planungssicherheit für die Wärmewende – die Wärmepumpe als wichtiger Erfolgsfaktor

| News

In einer aktuellen Stellungnahme fordern die Scientists for Future ab 2025 ca. 800.000 möglichst langlebige Wärmepumpen pro Jahr herzustellen und…

| News

Es gibt aktuelle Änderungen im Merkblatt zur Antragstellung und dem Formular für Bauträger.

| News

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat in seinem Referentenentwurf geplante Maßnahmen für das Erneuerbare-Energien-Gesetz…

| News

Die EHPA möchte in einer Umfrage ermitteln, wie realistisch die Pläne der EU zum Wärmepumpen-Rollout sind.

| News

Die EU-Kommission will den jährlichen Einsatz von Wärmepumpen auf 4 Millionen pro Jahr verdoppeln.

| News

In den vergangenen drei Jahren intensiver Forschungsarbeit haben die Partner des Projektes GEO.KW einer effizienten thermischen Nutzung des…

| News

BWP begrüßt die überfällige Verlagerung der EEG-Umlage in den Bundeshaushalt und fordert weitere strompreissenkende Maßnahmen

| News

Paul Schmidhuber senior (Nachruf von K. H. Stawiarski und dem BWP-Team)

| News

Eine neue Studie des Wuppertal Instituts im Auftrag von Greenpeace kommt zu dem Ergebnis, dass die Wärmeversorgung von Gebäuden in Deutschland ab 2035…

| Mitglieder-News

Aufbruch_Zukunft_Bauen – unter diesem Leittitel steht die Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2022 und unterstreicht in sechs Themenfeldern den Weg zu…

| Mitglieder-News

Der BWP positioniert sich zum aktuellen politischen Geschehen und unterstützt die umfassenden Energiepolitischen Pläne der Bundesregierung.

| News

Diese Woche soll die nächste große Ökostrom-Novelle in die Abstimmung zwischen den Ministerien gehen, einige Eckpunkte sind bereits jetzt bekannt.

Ihre Ansprechpartnerin


Zum Seitenanfang