20. FORUM Wärmepumpe waren zwei Tage intensiver Diskussionen mit Beiträgen von Gästen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, die wir in einer mehrteiligen Blog-Serie Revue passieren lassen…
Gesamtkonzept für Wohnanlage in München
In der Postillonstraße nahe ihrer Firmenzentrale haben die SWM eine Werkswohnungsanlage erbaut, die ganz ihrem Leitbild entspricht. „Wir sind stolz auf das…
Alle Gäste und Referent*innen, die ein entsprechendes Ticket erworben haben, waren am 11. Oktober um 19:30 Uhr zu unserer Abendveranstaltung im Hamburger Bahnhof eingeladen. Die E-Bike-Taxis mit…
Nachdem wir in unserer Blogserie den ersten Tagungstag Revue passieren ließen und dieser mit der Abendveranstaltung endete, betrachten wir nun den zweiten Tagungstag im Nachgang.
Um 9:30 Uhr…
In unserer Blogserie zum 20. FORUM Wärmepumpe behandelten wir bisher den ersten Tagungstag, unsere Abendveranstaltung und die erste Hälfte des zweiten Tagungstag.
In diesem Blog widmen wir uns…
Über 14.000 Branchenvertreter*innen waren vor Ort vertreten. Im Fokus der Messe standen Themen rund um Energiewende und Klimaschutz. Dazu zählen intelligente Gebäudetechnik, effizientes…
Dass im Zuge der Energiewende die Übertragungsnetze ausgebaut werden sollen, ist bekannt. Doch welche Rolle spielen die Verteilnetze dabei? Welche Maßnahmen müssen getroffen werden, um den Ausbau…
Die UN-Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich, kurz COP 27, ist die 27. Klimakonferenz und findet vom 06. November bis zum 18. November 2022 statt.
Aktuell steht die zweite und damit…
Die sich zuspitzende Energie- und Klimakrise zeigt deutlich, dass eine Trendwende auf dem Heizungsmarkt dringend notwendig ist. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist angesichts der Probleme…
Am heutigen 21. November 2022 stellte der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. (BEE) das „BEE-Wärmeszenario 2045“ vor. Es zeigt auf, in welchem Umfang und mit welcher Geschwindigkeit Erneuerbare…
Die BDH-Fachabteilung Wärmeübergabe hat in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden das technische Informationsblatt Nummer 78 „Thermische Behaglichkeit“ veröffentlicht, welches sich…
Der Science Tower in Graz
Der Science Tower vereint intelligente Gebäudetechnologien und moderne Umwelttechnik und ist als „Living Lab“ ausgelegt: Er kann Energie produzieren, speichern und je nach…
Der Markthochlauf mit größter politischer Priorität
Die Wärmepumpenbranche in Deutschland blickt zurück auf ein hochdynamisches Jahr mit großen Herausforderungen, aber auch immensen positiven…
Starke Preisturbulenzen machen die Wärmepumpe marktwirtschaftlich zur klar attraktiveren Lösung
Der Energiemarkt im Jahr 2022 reagierte äußerst nervös auf den Krieg in der Ukraine. Schon Ende des…
Ab 2024 soll jede neu installierte Heizung zu mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen
Um die Wärmewende zu grünen Heizungstechnologien voranzubringen, haben Bundestag und Bundesrat neben…