Suche

Suchergebnisse

3080 Treffer:
Suchergebnisse 676 bis 690 von 3080
  1. Die Abbildung zeigt verschiedene physikalische Formeln, darunter die berühmte Gleichung E=mc², die das Verhältnis von Energie zu Masse beschreibt, sowie die ideale Gasgleichung PV=nRT und die Umrechnung zwischen Fahrenheit und Celsius.
    Am 15. Juli haben die nationalen Behörden Deutschlands, der Niederlande, Norwegens, Schwedens und Dänemarks formal ihre Absicht erklärt, bis zum 15. Juli 2022 einen Beschränkungsvorschlag zu per- und
  2. Die Abbildung zeigt den Unterschied zwischen fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energien zur Heizungsversorgung. Oben sind Kohle und Gas mit CO2-Emissionen dargestellt, während unten Solarthermie, Bioenergie, industrielle Abwärme, Erdwärme und Wasser als nachhaltige Alternativen gezeigt werden.
    Nach fast einem Jahr Bearbeitungszeit hat das Bundeswirtschaftsministerium am 16. Juli einen Referentenentwurf für die neue „Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW)“ vorgestellt. Der BWP hat zu
  3. Das Bild zeigt eine Baustelle mit einem unvollendeten Anbau. Teile der Außenwand sind entfernt, und metallische Stützen sind sichtbar. Auf dem Boden liegen Ziegelsteine und Baumaterialien. Im Hintergrund sind Holzverkleidungen und Werkzeuge zu erkennen.
    Die Soforthilfen der Bundesregierung für die Opfer der Flutkatastrophe sollten mit starkem Fokus auf den Klimaschutz investiert werden. Jetzt sei die Zeit klimaschonende Heizungen zu verbauen und das
  4. Die Bundesregierung sieht Handlungsbedarf und greift den Flutbetroffenen mit einer Sofortmaßnahme unter die Arme.
  5. Hände unterschiedlicher Menschen, die sich zusammenschließen, symbolisieren Gemeinschaft und Unterstützung. Auf der rechten Seite befindet sich ein Logo mit einem Haus und dem Slogan „#GrüneWärmehilft“, das eine Initiative für Hilfe und Solidarität darstellt.
    Das verheerende Jahrhunderthochwasser im Westen Deutschlands liegt erst zwei Monate zurück. Unsere Mitglieder in der direkten Umgebung arbeiten so schnell und so gut sie können am Wiederaufbau der
  6. Bildbeschreibung: Der Plenarsaal eines Parlaments mit halbkreisförmigen Sitzen in lila und schwarzen Tischen. In der Mitte befindet sich ein Rednerpult. Hinter dem Pult sind deutsche und europäische Flaggen. Der Raum ist hell und modern gestaltet.
    Die Zusammensetzung des Bundestags wurde am gestrigen Sonntag neu bestimmt. Die SPD stellt nach dem vorläufigen Endergebnis die größte Fraktion, gefolgt von Union, Grünen, FDP, AFD und Linken. Noch
  7. Ein Ratgeber zum Thema "Modernisieren mit Wärmepumpe", Auflage August 2021. Enthält Informationen über klimaschonenden Heizungstausch, Tipps und Beispiele, sowie Hinweise für Hausbesitzer, Modernisierer und Interessierte.
    In unseren Ratgebern haben wir die wichtigsten Informationen zu den Themen Modernisieren, Förderung und Effizienzhaus mit Wärmepumpe aktuell auf wenigen Seiten zusammengefasst. Wir bieten für unsere
  8. Änderungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude stehen bevor. Sie betreffen vor allem den Bereich der Wärmenetze, aber auch den Bonus für Erneuerbare Energien. Abwärme wird zunehmend als
  9. Ein Wärmepumpen-Führerschein auf einem Zertifikat, das auf einem Tablet angezeigt wird. Auf dem Bildschirm sind mehrere Personen abgebildet, die sich für die Nutzung von Wärmepumpen einsetzen. Ein rotes Banner mit der Aufschrift "Wärmepumpen-Führerschein" und einem Start-Button ist sichtbar.
    Unser E-Learning erfreut sich seit letztem Jahr großer Beliebtheit. Jetzt gibt es dazu die WP-Führerscheinprüfung mit Zeugnis.
  10. Eine Konferenz zum Thema Wärmepumpen findet in Nürnberg statt. Auf der Bühne spricht ein Referent, während auf einem großen Bildschirm ein weiterer Experte aus der Ferne zugeschaltet ist. Im Publikum sitzen viele Teilnehmer, die auf das Geschehen achten.
    Nach über anderthalb Jahren ist die Branche zu einem wichtigen Austausch zusammengekommen.
  11. Die Abbildung zeigt verschiedene physikalische Formeln, darunter die berühmte Gleichung E=mc², die das Verhältnis von Energie zu Masse beschreibt, sowie die ideale Gasgleichung PV=nRT und die Umrechnung zwischen Fahrenheit und Celsius.
    Die BWP-Arbeitsgruppe Planungstools hat in den vergangenen Monaten ein Schätzverfahren für Gebäudeheizlasten entwickelt, welches nun öffentlich zur Verfügung steht.
  12. Das Bild zeigt eine nahaufgenommene Kranhakenaufhängung mit Ketten, die in einem Baustellenumfeld hängt. Im Hintergrund sind zwei Männer zu sehen, die auf einen Erdhügel blicken. Es vermittelt eine Arbeitsatmosphäre auf einer Baustelle.
    Im Rahmen des hessischen Zukunftsforums, welches am 19. November 2021 stattfand, wurde die neue bergrechtliche Auslegung des Begriffs „Erdwärme“ durch Thomas Bode von der hessischen Bergbehörde
  13. Die gemeinsame digitale Aktionswoche startet: Auch in diesem Jahr stellen die Fachverbände unter dem Dach des BEE in der "Woche der Wärme" die Bedeutung des Wärmesektors und das Vorankommen der
  14. Logo des Geothermie Kongresses 2021, bestehend aus einem stilisierten globusartigen Design mit einer orangefarbenen Kugel in der Mitte und dem Schriftzug „Der Geothermie Kongress 2021“ in grauer Schrift.
    Der Geothermiekongress wird vom 30. November bis 2. Dezember nicht wie ursprünglich geplant in Präsenz, sondern digital abgehalten.
  15. Rundes Emblem mit dem Text "Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021" in der Mitte. Oben steht "Deutsches Institut für Service-Qualität", und unten sind die Logos von "Unternehmer" und "ntv" abgebildet. Der Hintergrund ist rot.
    So soll nachhaltiges Engagement von Unternehmen sowie Organisationen in seiner vielfältigen Form und auf unterschiedlichen Gebieten gewürdigt werden. Schirmherrin des Awards ist Brigitte Zypries,
Suchergebnisse 676 bis 690 von 3080