Immer wieder hat der BEE darauf hingewiesen, dass die Ausbaupfade für das 65-Prozent-Ziel im Jahr 2030 und das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2050 nicht ausreichen. Die Aogra Studie
Das seit Generationen maßgebende Fachwissen aus dem Taschenbuch für Heizung+Klimatechnik DER RECKNAGEL ist auch als digitale Lizenz auf Recknagel-Online verfügbar.
Eine breiten Koalition aus Immobilienverwaltern, Baugewerbe, Handwerk und Industrie bis zu Verbraucherschützern und Umweltverbänden hat in einem offenen Brief an die Bundesregierung appelliert, sich
Im Dezember findet die 6. Dialogplattform Power-to-Heat als online Veranstaltung statt. Die Veranstaltung richtet sich u.a. an Projektentwickler, Energieversorgungsunternehmen, Verbände und
Am 10.11.20 ist der digitale Geothermiekongress der Branche gestartet. Bis zum 13. November werden in zahlreichen Beiträgen Chancen und Hürden auf dem Weg zu einer emissionsfreien, zukunftsfähigen
Wir sind der Erfolgsgeschichte der Wärmepumpe auf die Spur gegangen. In diesem Jubiläumsband finden sich viele spannende Geschichten von Pionieren und Visionären, technische Innovationen und
Die Studie „Die Energiewende im Corona-Jahr: Stand der Dinge 2020“ von Agora Energiewende zeichnet positive Entwicklungen für 2020 und dringliche Maßnahmen für die Zukunft.
Verbände legen Entwurf zur Flexibilität auf Verbraucherseite und zur Integration höherer Anteile Erneuerbarer Energien vor. BMWi zieht Ergebnisse zurück.
Gemäß einer Umfrage der Wüstenrot denken 10% aller Hauseigentümer über diesen Schritt innerhalb der nächsten drei Jahre nach. 25% interessieren sich für Photovoltaik. Beide Technologien passen
Am 25. Januar tagten die beiden BWP-Beiräte Industrie und EVU zum Schwerpunktthema Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Dabei fasste die Geschäftsstelle zunächst den Stand nach Inkrafttreten der
Um die Einflüsse von Energierecht, Förderung und Energieträgerpreise auf den Wärmepumpenabsatz zu quantifizieren, hat der BWP diese Zusammenhänge zeitreihenanalytisch untersucht. Die Ergebnisse
Nach dem erfolgreichen Digital-Geothermiekongress 2020 plant der Bundesverband Geothermie (BVG) die diesjährige Ausgabe als Präsenzveranstaltung. Der Kongress findet vom 30. November bis 2. Dezember