Suche

Suchergebnisse

339 Treffer:
Suchergebnisse 46 bis 60 von 339
  1. In dem Dokument beschreibt die Bundesregierung den Stand der Energiewende. Erstellt wurde der Bericht von einer Experten-Kommission unter Vorsitz von Prof. Dr. Andreas Löschel.
  2. iStock
    Der Großwärmepumpen-Kongress am 9. Juni 2020 in München steht vor der Tür. Frühbucherrabatt bis 31. März 2020 verlängert!
  3. Spannendes Event im Energiepark Hirschaid Am 6. Februar organisierte der BWP gemeinsam mit dem Bundesverband Geothermie und der Erdwärmegemeinschaft Bayern das zweite Forum Erdwärme und Wärmepumpe
  4. Die Bewerbungsfrist für den 2020 erstmals ausgelobten Bundespreis Umwelt und Bauen wird verlängert. Bewerber haben noch bis zum 22. Mai 2020 die Möglichkeit, sich zu bewerben.
  5. Das Bild zeigt einen Heizungsraum mit verschiedenen Rohren und Komponenten. Im Vordergrund stehen zwei graue Heizgeräte, eines davon ist mit einem orangefarbenen Logo gekennzeichnet. An den Wänden sind zahlreiche Rohre und Ventile sichtbar, die zur Heizungsanlage gehören.
    Trotz des Kollapses der wichtigsten Märkte außerhalb Deutschlands - Frankreich, Italien, Spanien und UK - in der ersten Hälfte des Corona-Jahres 2020, legte die deutsche Heizungsindustrie ein
  6. Zuwachs muss sich in den nächsten Jahren noch weiter steigern Die deutsche Wärmepumpen-Branche blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2020 - auf alle Wärmequellen betrachtet lag der Zuwachs bei den neu
  7. Zwei Logos sind abgebildet. Oben das Logo des Deutschen Energieberater-Netzwerks e.V. (DEN) mit einem stilisierten Energienetz und dem Text "Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.". Unten das Logo des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. (bwp) in grauer Schrift.
    Der Bundesverband Wärmepumpe bietet gemeinsam mit dem Deutschen Energieberater Netzwerk Schulungen für Energieberater_innen an.
  8. BEE Veranstaltungen
    Veranstaltungseinladung: BEE und Bündnis Bürgerenergie: Fachdialog "Neue Konzepte der EU für die Bürgerenergiewende" 11. März 2020, Berlin. BEE-Forum „20 Jahre EEG – Welche Rahmenbedingungen
  9. BWP
    Im Mai und Juni 2020 organisiert der BWP gemeinsam mit Wärmepumpe Austria und Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS drei Webinare zu großen Wärmepumpen.
  10. Logo für "Heat Pump City of the Year" (HPCY) mit der Abkürzung "hpc" in blauer Schrift. Darüber sind wellenartige Linien in verschiedenen Blautönen. Um den Text herum befindet sich ein Kranz aus gelben Sternen, der die europäische Flagge symbolisiert.
    Die Europäische Wärmepumpenvereinigung EHPA schreibt auch 2020 wieder den Preis für die "Wärmepumpenstadt des Jahres" aus.
  11. Ein Laptop zeigt das Logo des 18. Forums Wärmepumpe mit dem Datum der virtuellen Tagung am 25.11.2020. Daneben liegen ein Notizbuch und ein Smartphone auf einem Holztisch, sowie eine Tasse Kaffee.
    Das 18. Forum Wärmepumpe findet aufgrund der Corona-Pandemie erstmals digital statt. Ein Top-Aufgebot an Referenten ordnet das aktuelle politische Geschehen im Wärmesektor ein.
  12. Ein Säulendiagramm zeigt die Anzahl von Installationen von Wärmepumpen in den Monaten Januar bis Juni für die Jahre 2019 und 2020. Die Balken für 2020 sind durchgehend höher als die für 2019, wobei der Monat März den höchsten Wert erreicht.
    Von Anfang Januar bis Ende Juni 2020 wurden beim BAFA insgesamt 45.761 Förderanträge für Wärmepumpen gestellt, das sind deutlich mehr als im gesamten vergangenen Jahr.
  13. Logo für den Bundespreis Umwelt & Bauen, bestehend aus einem grünen Pfeil und den Texten „Bundespreis“ in Grün und „UMWELT & BAUEN“ in Schwarz. Der Fokus liegt auf nachhaltigem Bauen und Umweltschutz.
    Mit dem neuen „Bundespreis Umwelt und Bauen“, der 2020 erstmals vergeben wird, wollen die Initiatoren Projekte mit Vorbildcharakter in puncto Nachhaltigkeit auszeichnen – nicht nur in den klassischen
  14. BWP
    Nachdem die IFH/Intherm in Nürnberg aufgrund der Die Corona-Pandemie bereits abgesagt worden ist, folgten nun auch die SHK Essen und die GET Nord. Somit werden alle drei wichtigen regionalen
  15. Nächste Woche am 05.10. startet die "Woche der Wärme", eine gemeinsame Kampagne von Bundesverband Erneuerbare Energien, Bundesverband Wärmepumpe, Fachverband Biogas, Bundesverband Geothermie,
Suchergebnisse 46 bis 60 von 339