Seit März 2018 gibt es mit der Richtlinie VDI 4645 einen neuen Leitfaden für die Planung und Dimensionierung von Heizungsanlagen mit Wärmepumpen. Die Richtlinie ist anwendbar für kleine und mittlere
Energie und Klima haben bei Schwarz-Rot IV anscheinend keine Prioirität. Nach einer Wochen Verhandlung stellten CDU, CSU und SPD kürzlich das Ergebnis ihrer Sondierungen vor. Im Vorfeld hatte es v.a.
Die Sektorenkopplung ist der Garant für die Integration Erneuerbarer Energie in Wärme, Industrie und Mobilität. Und sie ist der Schlüssel für eine volkswirtschaftlich sinnvolle und
Der Ersatz eines alten Heizkessels durch einen modernen Brennwertkessel spart deutlich weniger Energie als vielfach angenommen. Je nach ausgetauschtem Kessel variieren die typischen Einsparungen
Mehr als die Hälfte der Heizenergie Deutschlands ließe sich aus Erdwärme gewinnen. Ihre oberflächennahe Nutzung ist für Hausbesitzer und Bauherren eine interessante Alternative zu fossil getriebenen
Ein Strompreismodell für Wärmepumpen, welches die Schwankungen an der Strombörse analysiert, hat gestern die Enamo, die gemeinsame Vertriebstochter von Linz AG und Energie AG, bei einem
Das Bundesumweltministerium fördert ab März 2018 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) innovative Klimaschutztechnologien, die ein maßgebliches Klimaschutzpotenzial aufweisen, bisher
Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Baugenehmigungen 2017: Wärmepumpe erobert Platz eins Bei den 2017 genehmigten Wohngebäuden sind Wärmepumpen mit einem Anteil von 43 Prozent
Bei den 2017 genehmigten Wohngebäuden sind Wärmepumpen mit einem Anteil von 43 Prozent erstmals das beliebteste Heizungssystem - und lassen damit Gas als Energieträger hinter sich. Dies belegen
Am 8. Mai fand im Rahmen der Berliner Energietage zum dritten Mal die feierliche Preisverleihung der TGA-Awards im Ludig-Ehrhard-Haus statt. Mit dem Preis will die Redaktion der Zeitschrift „Moderne
Insgesamt wurden 2017 rund 1,1 Mio. Wärmepumpen in der EU verkauft, rund neun Prozent mehr als im Vorjahr. Das teilte der europäische Wärmepumpen-Verband EHPA mit.