Suche

Suchergebnisse

769 Treffer:
Suchergebnisse 361 bis 375 von 769
  1. Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Es zeigt den Bundesadler, symbolisiert das Ministerium und dessen Aufgaben im Bereich Wirtschaft und Energie in Deutschland. Die Farben Schwarz, Rot und Gold repräsentieren die deutsche Flagge.
    In Reallaboren werden neue Technologien und Geschäftsmodelle unter realen Bedingungen erprobt. Die Bundesregierung stellt in den Jahren 2019 bis 2022 Fördergelder in Höhe von jeweils 100 Millionen
  2. Am 17. April 2018 trafen sich sieben Handwerker des BWP-Beirates Handwerk in Frankfurt am Main.
  3. Durch die Sperrung von 115 Millionen Fördermitteln für Ökoheizungen entgehen dem Fiskus selbst bei konservativen Annahmen in diesem Jahr rund 150 Millionen an Steuereinnahmen. Daneben fallen
  4. Ab dem 1. Januar 2024 gelten neue Obergrenzen bei den bezuschussbaren Investitionskosten für Wohngebäude mit mehr als einer Wohneinheit und für Nichtwohngebäude, also vornehmlich gewerbliche
  5. Ein Arbeiter in blauer Sicherheitskleidung und einem Helm steht vor einer großen Bohranlage. Er sieht professionell und konzentriert aus, während die Maschine hinter ihm sichtbar ist. Im Hintergrund sind weitere Personen und Fahrzeuge erkennbar. Die Szene befindet sich im Freien an einem Arbeitstag.
    …EEG-Förderung essenziell für den Ausbau der Tiefen Geothermie - Absenkung der EEG-Umlage von herausragender Bedeutung…
  6. Nahaufnahme von zwei 100-Euro-Scheinen, die sich teilweise überlappen. Der vordere Schein zeigt deutlich die Nummer "100" und den grünen Hintergrund. Im Hintergrund sind unscharfe Geldscheine anderer Werte sichtbar.
    Aufgepasst: Die Übergangsfrist für die Beantragung von Fördergeldern bei Modernisierung läuft am 30.09 aus.
  7. iStock
    Der Förderwettbewerb Energieeffizienz des BMWI soll investive Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Unternehmen fördern. Zudem werden Maßnahmen zur Bereitstellung von Prozesswärme aus
  8. Ende Juni hatte Bayern Eckpunkte seines „10.000-Häuser-Programms“ veröffentlicht. Mittlerweile sind auch die Förderrichtlinie sowie diverse Merkblätter öffentlich zugänglich. Trotz positiver Ansätze
  9. Seit Juli gilt neue VDI-Richtlinie zur JAZ-Berechnung für Marktanreizprogramm | Kinderleichter, herstellerneutraler JAZ-Rechner des BWP jetzt online
  10. Ein schwarzer Taschenrechner steht auf einem Haufen Münzen und Geldscheinen. Die sichtbaren Geldscheine sind in Euro. Der Bildschirm des Rechners zeigt die Zahl 19 an. Der Rechner hat Tasten für Euro- und Steuerberechnungen.
    Trotz der anhaltenden COVID-19-Pandemie wurden im Juli 1.029 mehr Wärmepumpen-Förderanträge eingereicht als im Vormonat.
  11. … ist auch die Aussage, dass die Finanzierung der Bundesförderung effiziente Gebäude und damit auch die Förderung
  12. Der Text auf dem Bild lautet: "Neuer EU-Energie Report". Im Hintergrund sind die Bürofenster eines modernen Gebäudes zu sehen, sowie mehrere EU-Flaggen, die im Vordergrund wehen.
    Die Europäische Kommission hat den „State of the Energy Union 2024“ veröffentlicht, der die Fortschritte der EU im Bereich der Energiepolitik hervorhebt.
  13. Sonne über begrünten Bergen
    Ab diesem Monat haben wir das Format unseres BWP-Newsletters leicht angepasst. Ein Teil der Inhalte wird zugangsbeschränkt und nur für BWP-Mitglieder verfügbar sein. Dafür gibt es nun eine eigene
  14. Wann gelten welche Förderbedingungen und wann muss was beantragt werden?
  15. Im Oktober bieten wir Ihnen zwei spannende Veranstaltungen mit wertvollen Informationen und Austauschmöglichkeiten für Experten
Suchergebnisse 361 bis 375 von 769