Am vergangenen Dienstag empfing ein bestens informierter Staatssekretär Jürgen Becker die BWP-Vertreter Paul Waning (Vorstandsvorsitzender), Karl-Heinz Stawiarski (Geschäftsführer), Klaus Ackermann…
Die Chillventa 2012 hat mit 915 Unternehmen aus aller Welt, rund 29.000 Fachbesuchern und über 200 Kongressteilnehmern erneut ihre Stellung als Weltleitmesse der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche…
Im Rahmen der diesjährigen Chillventa wurde Daikin-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Gunter Gamst zum Wirtschaftssenator des Europäischen Wirtschaftssenats (EWS) ernannt. Die Ernennungsurkunde wurde ihm von…
Bereits am 19. September trat BWP-Vorstandsvorsitzender Paul Waning als Referent zum Thema "Innovative Wärmepumpensysteme – Beiträge zur Flexibilisierung des Energiesystems" beim…
Der Leonberger Unternehmer und Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.-Mitglied Oliver Nick ist Sieger des Top Gründer-Wettbewerbs im Handwerk. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wurde vom „handwerk…
Das Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. Vorstandsmitglied Arno Pöhlmann, wurde auf der diesjährigen RENEXPO mit dem „Energy Award powered by Joule & RENEXPO®“ in der Kategorie Wärmepumpe…
Im bayerischen Kulmbach eröffnete am 14. September das neue Informations- und Kommunikationszentrum vom Wärmepumpenhersteller und BWP-Mitglied Glen Dimplex. Auf rund 1.000 m² sollen ab Oktober…
Am 24./25. September fand in Brüssel der Tag der Bayerischen Wirtschaft statt. Die von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) und der Bayerischen Staatsregierung ausgerichteten…
Im Anschluss an die gelungene Pressefahrt in Nordrhein-Westfalen, präsentiert der in Berlin ansässige Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. am 20. September vier zukunftsweisende Wärmepumpen-Projekte…
Die 13. Wärmepumpenwochen NRW stehen unter der Schirmherrschaft von Kilmaschutzminister Johannes Remmel und sind bereits seit dem 14. September voll im Gange. Auch in diesem Jahr stehen die…
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr präsentiert der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. zukunftsweisende Wärmepumpen-Projekte im Rahmen einer Pressefahrt. In Kooperation mit dem Wärmepumpen…
In seiner Fachpublikation "Erneuerbare Energien in Zahlen - Nationale und internationale Entwicklung" wertet das Bundesumweltministerium (BMU) die Entwicklung der Erneuerbaren Energien im letzten…
Die Fördersätze für das Marktanreizprogramm wurden geändert: Die Sockelbeträge steigen um 400€. Für erdgekoppelte Anlagen steigt die Förderung damit auf 2.800€, für Luft-Wasser-Wärmepumpen auf…
Basisförderung steigt auf 2.800 Euro für erdgekoppelte Wärmepumpen | Luft-Wasser-Wärmepumpen erhalten mindestens 1.300 Euro | Neu: Speicherbonus 500 Euro und Effizienzbonus (50% der Basisförderung)…