Paul Waning spricht beim dena-Energieeffizienzkongress
In seinem Vortrag ging Waning auf die Potenziale der Wärmepumpe für die Schaffung intelligenter Stromnetze, so genannter Smart Grids, ein. Diese seien notwendig, um den wachsenden Anteil der erneuerbaren Energien am deutschen Strommix in die Stromnetze integrieren zu können. In einem solchen Smart Grid werde die Wärmepumpe eine große Rolle spielen, so Waning. Denn als Schnittstelle zwischen Strom- und Wärmemarkt sowie als thermischer Speicher könne sie helfen, ohne Komfortverlust Fluktuationen bei der Erzeugung von Wind- und Sonnenenergie aufzufangen.
Der dena-Energieeffizienzkongress findet seit 2010 jährlich statt. Er ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der deutschen Energiebranche. Rund 800 Führungskräfte nahmen in diesem Jahr an dem Kongress teil.
Die Folien zu Paul Wanings Vortrag finden Sie hier.