Suche

Suchergebnisse

769 Treffer:
Suchergebnisse 16 bis 30 von 769
  1. Das Bild zeigt ein modernes, helles Wohnhaus mit einem Anbau, der eine Terrasse hat. Im Vordergrund steht eine runde, silberne Säule mit schwarzen Streifen. Der Garten ist gepflegt und es gibt einige Pflanzen.
    …Die Mittel zur Förderung der Wärmepumpe mit dem Marktanreizprogramm des BAFA und in den Programmen der KfW sind im…
  2. … übersichtliche Informationsbroschüre zur staatlichen Förderung von Wärmepumpen durch das Marktanreizprogramm…
  3. Logo der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), bestehend aus den Buchstaben "DBU" in großen, dunklen Buchstaben, begleitet von einer blauen Welle und einem stilisierten grünen Kreis. Unter dem Logo steht der vollständige Name der Stiftung in kleinerer Schrift.
    Die DBU hat ihre Förderleitlinien angepasst. Das Förderthema Energie umfasst ab Beginn des Jahres erneuerbare Energien, Energieeinsparung und -effizienz.
  4. Das Bild zeigt das Logo des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Es besteht aus einem Bundesadler und dem Schriftzug „Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle“. Rechts vom Schriftzug sind die Farben der deutschen Flagge in vertikaler Anordnung zu sehen.
    Die Zahlen des BAFA zeigen außerdem: Die Wärmepumpe war im dritten Quartal dieses Jahres die Technologie mit den meisten Förderanträgen, gefolgt von Biomasse und Solarthermie.
  5. Zum 1. April novellierte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkotrolle (BAFA) sein Marktanreizprogramm (MAP). Seitdem fördert es den Einbau von Wärmepumpen mit noch höheren Zuschüssen. Als
  6. Eine Frau in blauer Arbeitskleidung reicht einem Mann, der einen roten Pullover trägt, ein Blatt Papier. Sie lächelt freundlich, während er ihr aufmerksam zusieht. Die Szene spielt in einer modernen Küche mit hellen Schränken.
    Nach Auskunft des BMWK werden die BEG-Programme, darunter auch die KfW-Heizungstausch-Programme, Anfang des Jahres 2025 „unterbrechungsfrei wie gewohnt weiterlaufen“.
  7. Zum 1. Oktober 2015 verbesserte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Förderbedingungen für Kälte- und Klimaanlagen. Eine Übersicht über die Förderbedingungen gibt es in einer
  8. …Mai 2018 wurden im Jahr 2018 bereits 12.802 Anträge auf die Förderung einer Wärmepumpe im Rahmen des…
  9. … Einschätzung zum aktuellen Stand rund um die BEG-Förderung - wie geht es weiter, bis eine neue…
  10. …Das BMWSB hat mitgeteilt, dass die Förderung für den Klimafreundlichen Neubau (KFN) nicht vom Antragsstopp betroffen…
  11. Logo des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Es zeigt einen deutschen Bundesadler und den Schriftzug „Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle“ in Schwarz, gefolgt von einem vertikalen roten und gelben Streifen.
    Im Juli 2022 sind so viele Förderanträge für Wärmepumpen beim BAFA eingegangen wie noch nie. Grund dafür sind auch Änderungen bei den Fördersätzen.
  12. Ein Modellhaus steht neben Kupferrohren und einem Heizkörperthermostat. Ein Schild mit der Aufschrift „Förderung Wärmepumpe“ liegt prominent im Vordergrund. Die Bildkomposition thematisiert Heiztechnik und mögliche Förderungen für Wärmepumpen.
    Das BMWI bringt ab dem 1. Januar neues vereinfachtes Förderprogramm welches Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Wärmetechnologien in der Wirtschaft
  13. Ein gelbes Schild mit dem Hinweis "Fördergelder" zeigt in eine Richtung. Der Hintergrund zeigt eine grüne Parklandschaft mit Bäumen und Wegen.
    Die Berliner Investitionsbank (IBB) gewährt im Rahmen des Investitionsprogramms einen Zuschuss für effiziente und umweltfreundliche Heizungen.
  14. … hat das Verfahren zur Beantragung der staatlichen Förderung für den Einbau effizienter Wärmepumpen-Anlagen…
  15. …Das Bundeswirtschaftsministerium will die Förderung im Gebäudebereich neu ordnen. In einer neuen Förderstrategie…
Suchergebnisse 16 bis 30 von 769