Jetzt Tickets sichern: Mit vielen spannenden Gästen lädt der BWP zum 16. Forum Wärmepumpe in Berlin ein. Besuchen Sie uns am 07. und 08. November und erfahren Sie wissenswertes über den aktuellen
Der Wärme-Experte und promovierte Politologe Dr. Björn Schreinermacher folgt als Leiter Politik auf Michael Koch. Mit ihm und Lars Petereit ist der BWP optimal für die kommenden politischen Aufgaben
Gesucht sind neue Ideen für das Energiesystem der Zukunft mit dem Schwerpunkt auf innovative Technologien die zur Verringerung der CO2-Emissionen beitragen.
Das Online-Tool Agorameter stellt die Treibhausgasemissionen des Stromsektors nun beinahe in Echtzeit dar. Alle Grafiken lassen sich ab sofort leicht per Twitter und Facebook teilen.
In den Kategorien Unternehmen, Handwerksbetriebe und Jung und Innovativ, wird Engagement für Mitarbeiter, Region und Gesellschaft ausgezeichnet. Bewerbungen können bis zum 31. Januar 2019 eingereicht
Neuordnung der Abgaben und Umlagen bei Strom, Wärme und Verkehr. Bei dieser Veranstaltung der Agora Energiewende wurden die in der neuen Studie beinhalteten Reformvorschläge auf Gemeinsamkeiten und
Das BMWI bringt ab dem 1. Januar neues vereinfachtes Förderprogramm welches Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Wärmetechnologien in der Wirtschaft
Der heiße Sommer 2018 sorgte für weniger Heizenergiebedarf in Deutschland. Der Blick in den Geldbeutel war allerdings nicht für alle Verbraucher eine Freude.
Der BWP zeigt seine Vorschläge zur Umsetzung der Förderstrategie „Energieeffizienz und Wärme aus erneuerbaren Energien“ in seinem neuen Positionspapier auf und wird sich beim „Fachgespräch