Suche

Suchergebnisse

3073 Treffer:
Suchergebnisse 2251 bis 2265 von 3073
  1. Logo der Agentur für Erneuerbare Energien, das ein Symbol für Nachhaltigkeit und unendliche Energiequellen darstellt. Der Name "Agentur für Erneuerbare Energien" ist neben dem Symbol in blauer Schrift angeordnet.
    Das "forum-synergiewende.de" präsentiert Sach- und Diskussionsstand zu Synergien von Strom, Wärme und Verkehr in der Energiewende.
  2. Das Bild zeigt das Logo des 16. Forums Wärmepumpe, das vom 07. bis 08. November 2018 im Ellington Hotel in Berlin stattfindet. Es ist organisiert vom Bundesverband Wärmepumpe e.V.
    Jetzt Tickets sichern: Mit vielen spannenden Gästen lädt der BWP zum 16. Forum Wärmepumpe in Berlin ein. Besuchen Sie uns am 07. und 08. November und erfahren Sie wissenswertes über den aktuellen
  3. Ein junger Mann mit blonden Haaren trägt eine Brille und einen Anzug. Er lächelt freundlich und steht vor einer hellen, einfarbigen Wand. Das Bild vermittelt einen professionellen und sympathischen Eindruck.
    Der Wärme-Experte und promovierte Politologe Dr. Björn Schreinermacher folgt als Leiter Politik auf Michael Koch. Mit ihm und Lars Petereit ist der BWP optimal für die kommenden politischen Aufgaben
  4. Logo des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Text beschreibt die Zuständigkeiten des Ministeriums in diesen Bereichen.
    Gesucht sind neue Ideen für das Energiesystem der Zukunft mit dem Schwerpunkt auf innovative Technologien die zur Verringerung der CO2-Emissionen beitragen.
  5. Logo von Agora Energiewende, bestehend aus dem Schriftzug "Agora" und dem Untertitel "Energiewende". Neben dem Text befindet sich ein stilisiertes, farbverlaufendes Symbol, das an den Buchstaben "C" erinnert.
    Das Online-Tool Agorameter stellt die Treibhausgasemissionen des Stromsektors nun beinahe in Echtzeit dar. Alle Grafiken lassen sich ab sofort leicht per Twitter und Facebook teilen.
  6. Bild Bertelsmann Stiftung
    In den Kategorien Unternehmen, Handwerksbetriebe und Jung und Innovativ, wird Engagement für Mitarbeiter, Region und Gesellschaft ausgezeichnet. Bewerbungen können bis zum 31. Januar 2019 eingereicht
  7. Logo des ISFH, ein Institut der Leibniz Universität Hannover. Es zeigt eine gelbe Sonne mit drei horizontalen Linien und den Schriftzug „ISFH“ in blauen Lettern. Darunter ist die Bezeichnung „An-Institut der Leibniz Universität Hannover“ in kleinerer Schrift.
    Jetzt für die Informationsveranstaltung des Instituts für Solarenergieforschung in Emmerthal anmelden.
  8. Das Bild zeigt das Reichstagsgebäude in Berlin, ein historisches und bedeutendes Gebäude der deutschen Politik. Es hat eine markante Glaskuppel und wird von mehreren Fahnen geschmückt. Im Vordergrund sieht man eine breite Promenade und Menschen, die sich auf dem Gelände bewegen.
    Die vierte Sitzung des Politikressorts fand am dritten Dezember in der BWP-Geschäftsstelle in Berlin statt.
  9. BMU Svenja Schulze
    BMU: Ministerin Schulze reist zur Weltklimakonferenz in Katowice und spricht sich deutlich für Solidarität aus.
  10. Logo von Agora Energiewende, bestehend aus dem Schriftzug "Agora" und dem Untertitel "Energiewende". Neben dem Text befindet sich ein stilisiertes, farbverlaufendes Symbol, das an den Buchstaben "C" erinnert.
    Neuordnung der Abgaben und Umlagen bei Strom, Wärme und Verkehr. Bei dieser Veranstaltung der Agora Energiewende wurden die in der neuen Studie beinhalteten Reformvorschläge auf Gemeinsamkeiten und
  11. Ein Modellhaus steht neben Kupferrohren und einem Heizkörperthermostat. Ein Schild mit der Aufschrift „Förderung Wärmepumpe“ liegt prominent im Vordergrund. Die Bildkomposition thematisiert Heiztechnik und mögliche Förderungen für Wärmepumpen.
    Das BMWI bringt ab dem 1. Januar neues vereinfachtes Förderprogramm welches Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer Wärmetechnologien in der Wirtschaft
  12. Auf der Heizung stecken mehrere Geldscheine in verschiedenen Werten (5, 10, 20, 50 und 100 Euro), die aus der Heizkörperöffnung herausragen. Dies symbolisiert möglicherweise hohe Heizkosten oder Geldsparstrategien beim Heizen.
    Der heiße Sommer 2018 sorgte für weniger Heizenergiebedarf in Deutschland. Der Blick in den Geldbeutel war allerdings nicht für alle Verbraucher eine Freude.
  13. Auf dem Bild sind mehrfach das Paragraphenzeichen „§“ abgebildet, das in schwarz gedruckt ist. Eines der Paragraphenzeichen ist jedoch in grün hervorgehoben. Der Hintergrund ist hell und besteht aus vielen wiederholten Mustern des Paragraphenzeichens.
    Der BWP zeigt seine Vorschläge zur Umsetzung der Förderstrategie „Energieeffizienz und Wärme aus erneuerbaren Energien“ in seinem neuen Positionspapier auf und wird sich beim „Fachgespräch
  14. Das Bild zeigt eine grafische Darstellung von Europa, beleuchtet durch goldene Lichtpunkte. Oben steht der Schriftzug "Bundesministerium für Wirtschaft und Energie". Darunter steht: "Innovationen für die Energiewende – 7. Energie Forschungsprogramm der Bundesregierung".
    Das Energieforschungsprogramm "Innovationen für die Energiewende" legt die Leitlinien für die Energieforschungsförderung der kommenden Jahre fest.
  15. Wettbewerb "Klimaktive Kommunen 2019", organisiert vom Bundesumweltministerium und dem Deutschen Institut für Urbanistik. Der Fokus liegt auf nachhaltigen kommunalen Entwicklungen und innovativen Ideen für den Klimaschutz. Grafische Elemente symbolisieren Umwelt, Recycling und erneuerbare Energien.
    Gesucht werden klimaaktive Kommunen mit vorbildlichen Projekten zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels!
Suchergebnisse 2251 bis 2265 von 3073