Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
2444 Treffer:
Suchergebnisse 2116 bis 2130 von 2444
  1. SolarPower Europe
    Ziel der Studie ist es, die Umgestaltung des europäischen Energiesystems zu einem vollständig erneuerbaren Pfad (Klimaneutralität) für das europäische Energiesystem bis zur Mitte des Jahrhunderts zu
  2. iStock
    Fünf Ökonomen fordern: Der Staat soll deutlich mehr Einfluss auf die Wirtschaft erhalten und den Unternehmen für Zukunftsinvestitionen die erforderlichen Mittel bereitstellen.
  3. Fraunhofer IEE
    Ziel der Studie ist es, die allgemeine Bedeutung des Wasserstoffs in der Energiesystemtransformation und für den Gebäudebereich im Besonderen anhand aktueller Studien sowie eigens erstellter Analysen
  4. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.
    Die COVID-19-Krise unterstreicht: das Zeitalter der Kohleverstromung ist vorbei. Die starre fossile Restlast ist fast vollständig abgeschaltet. Niemand kann ein Interesse daran haben, diese
  5. Die Abbildung zeigt verschiedene physikalische Formeln, darunter die berühmte Gleichung E=mc², die das Verhältnis von Energie zu Masse beschreibt, sowie die ideale Gasgleichung PV=nRT und die Umrechnung zwischen Fahrenheit und Celsius.
    Am 23.06. traf sich das Ressort Normung und Technik in einer Webkonferenz. Besprochen wurden Fragen zu Schall und Kältemitteln und Probleme bei der Eingabe des COP A2 werts im JAZ-Rechner.
  6. BWP
    Nachdem die IFH/Intherm in Nürnberg aufgrund der Die Corona-Pandemie bereits abgesagt worden ist, folgten nun auch die SHK Essen und die GET Nord. Somit werden alle drei wichtigen regionalen
  7. Auf der Baustelle eines Hauses arbeiten mehrere Bauarbeiter. Das Gebäude hat einen unvollendeten Dachstuhl und ist von Gerüsten umgeben. Um das Haus herum liegen Material wie Ziegel und Holz. Im Hintergrund ist eine grüne Wiese zu sehen.
    Die Anzahl der eingereichten Förderanträge für Heizungen mit Erneuerbaren Energien steigt weiter an.
  8. Logo der Firma KI, spezialisiert auf Kälte-, Luft- und Klimatechnik. Die Abkürzung „KI“ ist in blauer Farbe dargestellt, gefolgt von den Begriffen „Kälte“, „Luft“ und „Klimatechnik“ in schwarz, mit einem roten Trennstrich zwischen „Luft“ und „Klimatechnik“.
    Ab September dieses Jahres wird die Geschäftsführung von ait-Deutschland durch zwei zusätzliche Persoenn unterstützt. Mit Sjacco van de Sande ist ein erfahrener Sales Manager hinzugekommen.
  9. Das Bild zeigt eine Schallquelle in der Mitte, von der konzentrische Schallwellen ausgehen. Auf der linken Seite befindet sich ein Schallempfänger, und es sind Pfeile zur Schallausbreitungsrichtung sowie Bezeichnungen für Schallquelle und Schallempfänger zu sehen.
    Die Bund-Länder Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz hat bereits im März den überarbeiteten Leitfaden zur Beurteilung von Geräuschen durch stationäre Geräte herausgegeben.
  10. Ein Säulendiagramm zeigt die Anzahl von Installationen von Wärmepumpen in den Monaten Januar bis Juni für die Jahre 2019 und 2020. Die Balken für 2020 sind durchgehend höher als die für 2019, wobei der Monat März den höchsten Wert erreicht.
    … 45.761 Förderanträge für Wärmepumpen gestellt, das sind…
  11. Ein schwarzer Taschenrechner steht auf einem Haufen Münzen und Geldscheinen. Die sichtbaren Geldscheine sind in Euro. Der Bildschirm des Rechners zeigt die Zahl 19 an. Der Rechner hat Tasten für Euro- und Steuerberechnungen.
    … wurden im Juli 1.029 mehr Wärmepumpen-Förderanträge…
  12. Logo für "Heat Pump City of the Year" (HPCY) mit der Abkürzung "hpc" in blauer Schrift. Darüber sind wellenartige Linien in verschiedenen Blautönen. Um den Text herum befindet sich ein Kranz aus gelben Sternen, der die europäische Flagge symbolisiert.
    …Die Europäische Wärmepumpenvereinigung EHPA schreibt auch 2020 wieder…
  13. Auf diesem Bild ist die gläserne Kuppel des Deutschen Bundestages in Berlin zu sehen, umgeben von modernen Gebäuden und einem klaren blauen Himmel. Die Struktur ist futuristisch und symbolisiert Transparenz in der Politik.
    Die neue Förderrichtlinie "Bundesförderung effiziente Gebäude" liegt der EU-Kommission zur Prüfung vor. Der BWP sucht das Gespräch mit BMWI und BAFA zu einzelnen Eckpunkten, die verbesserungswürdig
  14. Ein Arbeiter in blauer Sicherheitskleidung und einem Helm steht vor einer großen Bohranlage. Er sieht professionell und konzentriert aus, während die Maschine hinter ihm sichtbar ist. Im Hintergrund sind weitere Personen und Fahrzeuge erkennbar. Die Szene befindet sich im Freien an einem Arbeitstag.
    EEG-Förderung essenziell für den Ausbau der Tiefen Geothermie - Absenkung der EEG-Umlage von herausragender Bedeutung für die Nutzung der Oberflächennahen Geothermie
  15. Ein graues Außengerät (vermutlich eine Wärmepumpe) steht neben einem Wohnhaus. Im Hintergrund sind Fenster mit Gardinen und ein Dach mit Solarpanels zu sehen. Um das Gerät wachsen grüne Sträucher und Pflanzen.
    In ihrem aktuellen Prgramm "Wohnen mit Zukunft" fördert die Landesbank Baden-Würtemberg Heizungen mit erneuerbaren Energien.
Suchergebnisse 2116 bis 2130 von 2444