Der COP26 sollte als der Gipfel in die Geschichte eingehen, der den weltweiten Ausstieg aus der Kohle und die Welt auf den Kurs des 1,5-Grad-Limits bringt. Wurde das erreicht?
Die Hansestadt Hamburg ist von der Agentur für Erneuerbare Energien als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet worden. In Hamburg spielen dezentrale Wärmepumpen und Großwärmepumpen bereits eine
Der geschäftsführende Vorstand des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) e.V. ruft alle seine Mitglieder, Mitgliedsverbände und Unterstützter auf, sich an den von der Zivilgesellschaft getragenen
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. ist vom 18. bis 21. April als einer von rund 700 Ausstellern auf der IFH/Intherm im Messezentrum Nürnberg vertreten. Während des Messezeitraums informiert
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. ist vom 10. bis 14. Januar zu Gast auf der Deubau in Essen. Dort stellt der Verband dem Fachpublikum seine Wärmepumpen-Kampagne 2012 vor. Wie schon im
Wie schon in den vergangenen Jahren hat der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. auch 2012 wieder den Wettbewerb „Kommunen für Klimaschutz“ ausgerufen. Gesucht werden Kreise, Städte und Gemeinden,
Deutschlandweite Wärmepumpen-Kampagne zur Ansprache neuer Kunden | Große Werbemittelpakete und Gewinnspiel für Partner der Kampagne auf der ISH | Kampagnen-Highlights 2011
Die Musiker Olli Schulz und Fynn Kliemann haben ein Hausboot modernisiert. Die Bootruine musste komplett saniert werden. So auch das Heizsystem und die Stromversorgung. Die beiden entschieden sich
Eine energieautarke Siedlung, das war der Traum der Wohngenossenschaft „Grüne Insel“. 2020 wurde der Traum dann Wirklichkeit und die „Grüne Insel“ ist nun ein Ort für viele neue Bewohnerinnen und
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. ist vom 10. bis 14. März auf der ISH (Internationale Sanitär- und Heizungsmesse) in Frankfurt vertreten. In Halle 9, am Stand D 03 informiert er über die
Die Uhrenmanufaktur A. Lange & Söhne weihte, im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel, kürzlich seine sechste Produktionsstätte in Glashütte ein. Dabei setzte das sächsische Traditionsunternehmen
Bei der Einführung von BIM soll die VDI 3805 als Grundlage für den Austausch der TGA-Herstellerdaten genutzt werden, fordern der BWP und weitere Verbände der Gebäudetechnik.