Suche

Suchergebnisse

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
3202 Treffer:
Suchergebnisse 1276 bis 1290 von 3202
  1. Das BAFA hat einige Teilförderprogramme wieder aufgenommen, u.a. EBW und BAW.
  2. Pressemiteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. Rekordabsatz: Wärmepumpenbranche beweist Leistungsfähigkeit trotz unsicherer Aussichten Mit 356.000 Geräten wurden laut BDH/BWP-Absatzstask…
  3. Balkendiagramm zeigt die Verkaufszahlen von Heizungswärmepumpen in Deutschland von 2017 bis 2023. Die Anzahl der Luft-Wasser-Wärmepumpen steigt stetig von 78.000 im Jahr 2017 auf 356.000 im Jahr 2023, während die erdgekoppelten Wärmepumpen niedrigere Verkaufszahlen aufweisen.
    Mit 356.000 Geräten wurden laut BDH/BWP-Absatzstatistik so viele Heizungswärmepumpen wie noch nie in der bundesdeutschen Geschichte durch die Hersteller verkauft. Damit wächst der Absatz im zweiten…
  4. Unsere neue Broschüre begleitet sie bei Ihrer Wahl zum Heizungstausch und gibt Ihnen wichtige Fakten für die richtige Entscheidung mit an die Hand.
  5. Die Veranstaltung am 13.02.2024 nimmt dezentrale Versorgungskonzepte und neue Geschäftsmodelle in den Fokus.
  6. Ein Mann arbeitet am Laptop und lernt über Wärmepumpen. Die Grafik kündigt an, dass alles über Wärmepumpen in drei Modulen vermittelt wird. Es gibt Schaltflächen für den Zugang zur Schulung auf Deutsch und Englisch.
    Das kompakte Wissen für Quereinsteiger und in Englisch für jeden! Der Kompaktkurs besteht aus drei interaktiven E-Learning Modulen sowie einem Abschlusstest und wurde in Kooperation mit ecolearn…
  7. Ab dem 1. Januar 2024 gelten neue Obergrenzen bei den bezuschussbaren Investitionskosten für Wohngebäude mit mehr als einer Wohneinheit und für Nichtwohngebäude, also vornehmlich gewerbliche…
  8. Eine weiße Klimaanlage steht neben einem Haus mit grauer Außenwand. Im Hintergrund sind Fenster sichtbar. Der Boden besteht aus Steinen und Erde. Pläne und ein Abflussrohr sind am Gebäude zu sehen. Es ist ein heller, sonniger Tag.
    Die Richtlinie wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz dem Haushaltsausschuss des Bundestags zur finalen Abstimmung vorgelegt und könnte am 29. Dezember veröffentlicht werden.
  9. Ein Heizkörperthermostat, eine Steckdose und ein rotes Kabel mit Stecker liegen auf einem bunten Euro-Geldscheinen und Münzen. Die Gegenstände symbolisieren Energieverbrauch und Kosten.
    Die Ampel-Koalition hat sich nach einmonatigen Verhandlungen auf die Grundzüge für den Haushalt des nächsten Jahres geeinigt. Zudem hat der Finanzminister in Aussicht gestellt, die Haushaltssperre…
  10. Das Bild zeigt eine Landschaft mit mehreren Windkraftanlagen im Hintergrund und Solarzellen im Vordergrund. Der Himmel ist bei Sonnenuntergang in warmen Farben beleuchtet, was auf eine nachhaltige Energieerzeugung hinweist. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Fortschritt und Umweltbewusstsein.
    Im Kontext der Energiekrise hatte die EU im Dezember 2022 Maßnahmen verabschiedet, um unter anderem den Ausbau von Stromnetzen und erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Die Energieministerinnen und…
  11. Drei Flaggen der Europäischen Union wehen vor einem modernen Gebäudekomplex. Die Flaggen sind blau mit gelben Sternen und sind an Fahnenmasten befestigt, während der Himmel klar und sonnig ist.
    Die Europäische Kommission beabsichtigt, die Veröffentlichung ihres Wärmepumpen-Aktionsplans deutlich zu verschieben. EHPA-Generalsekretär Thomas Nowak kritisiert diese Entscheidung scharf und ruft…
  12. Der Jahresauftakt am 13.02.2024 im VKU-Forum nimmt dezentrale Versorgungskonzepte in den Fokus. Die Anmeldung ist ab sofort möglich!
  13. Logo für das 22. Forum Wärmepumpe, das am 27. und 28. November 2024 in Berlin stattfindet. Der Titel ist in großen, auffälligen Buchstaben gehalten, und es sind grafische Elemente zur Darstellung des Themas eingebunden.
    Das 22. FORUM Wärmepumpe findet am 27. und 28. November 2024 in den Bolle-Festsälen statt. Der Ticketvorverkauf ist ab sofort geöffnet.
  14. Ein Banner für den "Energiedialog 2024" am 18. Januar 2024. Abgebildet sind Dr. Robert Habeck und Dr. Simone Peter. Informationen zur kostenlosen Anmeldung sind angegeben.
    Am 18. Januar 2024 findet zum zweiten Mal der große Jahresauftakt der Erneuerbaren Energien statt.
  15. Pressemitteilung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. BWP zum Haushaltsentwurf 2024: Licht und Schatten Die Spitzen der Ampel-Koalition haben sich politisch auf einen Entwurf für den…
Suchergebnisse 1276 bis 1290 von 3202