Suche

Suchergebnisse

3080 Treffer:
Suchergebnisse 1261 bis 1275 von 3080
  1. Plusminus: Elektrisch läuft auch die Heizung per Wärmepumpe, die wie ein umgekehrter Kühlschrank funktioniert. Michael Koch: Schön wäre hier ein Wort dazu gewesen, was eine Wärmepumpe eigentlich
  2. Etwa 80 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Privathaushalten entfallen auf Heizung und Warmwasser. Die Stadt der Zukunft braucht eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung.
  3. Stawiarski-Institut meldet Durchbruch Berlin – 01.04.2020 | Es gibt auch noch gute Nachrichten! In Berlin haben Forscher des renommierten Stawiarski-Instituts eine neue Wärmequelle für Wärmepumpen
  4. Zum 1. April 2015 novellierte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkotrolle (BAFA) die Förderbedinungen seines Marktanreizprogramms (MAP). Mit dem MAP fördert das BAFA den Einbau von erneuerbaren
  5. Nach einer BWP-Umfrage auf twitter halten zwei Drittel (67 %) der Nutzer Online-Konferenzen für besonders hilfreich, um auch während der Ausgangsbeschränkungen und weiterer betrieblicher
  6. Nach Zahlen des Umweltbundesamtes haben Erneuerbare Energien, also zum Beispiel Wind-, Solar- oder Bioenergie trotz ungünstiger politischer Rahmenbedingungen 244,3 Milliarden kWh Energie erzeugt
  7. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft ist die älteste und mit mehr als 62.000 Mitgliedern auch größte physikalische Fachgesellschaft weltweit. Im September titelte sie "Wärmepumpe schlägt oft
  8. WP-Klima-Quiz Die aktuelle globale Situation ist bedrückend. Der Corona-Virus kann uns alle treffen und deshalb müssen wir solidarisch handeln und uns in manchen Bereichen einschränken.
  9. Das Internet bietet Verbrauchern umfassende Informationen zur Heizungsmodernisierung. Eins der größten und umfangreichsten Portale ist co2online.de. Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online.de
  10. Referenobjekt des Monat Mai 2020 „Energieinsel Petershagen“ – der Name ist bei dieser innovativen Wohnanlage Programm: Im grünen Umland von Berlin setzt die City-Haus Immobilien GmbH ein
  11. Ein klimaneutraler Gebäudebestand wird zunehmend wichtiger, denn 40 Prozent der Treibhausgasemissionen entfallen auf die Heizung. Der Architekt Dr. Burkhard Schulze Darup beantwortet auf dem
  12. Mit der Wärmepumpe kühlen! Wir haben bereits zwei sehr heiße Sommer hinter uns und viele Prognosen von Wissenschaftlern sagen uns auch für die kommende Jahre sehr warme
  13. Bundesamt für Umwelt der Schweiz Herr Ramer, wie funktioniert die CO2-Abgabe in der Schweiz? Die CO2-Abgabe wird auf fossile Brennstoffen wie Heizöl oder Erdgas erhoben. Sie ist als Lenkungsabgabe
  14. Wissenschaftler sprechen sich für klaren Kurs aus Das Verfeuern von fossilem Öl und Gas soll nach dem Willen der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina), der Deutschen Akademie der
  15. Interview mit Sascha Müller-Kraenner (DUH) Herr Müller-Kraenner, keine Energiewende ohne Wärmewende – Wie kann der Wärmesektor grüner werden? Steigerungen der
Suchergebnisse 1261 bis 1275 von 3080