Am 5. und 6. Mai findet die 12. Norddeutsche Geothermietagung digital statt. Es wird Vorträge und Diskussioinen über die zukünftige Entwicklungen der oberflächennahen Geothermie geben.
Welche Brücke es zwischen den nach Beschäftigung Suchenden und den aktuellen Bedarfen der Unternehmen zu schlagen gilt und welcher Handlungsbedarf besteht, um mit ausreichend Fachpersonal die
Das neue Klimaziel erfordert eine deutliche Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien – auch in Deutschland. Anpassungen sind vor allem in der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie, der
Heute ist ein wichtiger Tag für den Klimaschutz. Das deutsche Klimaschutzgesetz ist unzureichend, sagte jetzt das Bundesverfassungsgericht. Geklagt hatten mehrere Parteien darunter auch Personen aus
Das Ressort Politik hat in den kommenden Wochen viel zu besprechen. Auf der Agenda der nächsten Sitzung steht u.a. die Weiterentwicklung des EEG und die Roadmap Wärmepumpe.
Laut Agora Energiewende könnte die EEG-Umlage auf 2,5 Ct 2022 sinken, womit der "Kipp-Punkt", an dem Wärmepumpen auch in vielen Bestandsgebäuden wirtschaftlicher sind als Gasgeräte, vielleicht schon
Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude soll den Einbau von Wärmepumpen im Bestand noch attraktiver machen - und findet immer mehr Interessenten!
Am Mittwoch, 23. Juni 2021 von 14.00 bis 18.00 Uhr stellen die Gastgeberin E.ON SE, die Stadt Essen, Universitätsmedizin Essen, der Bundesverband Wärmepumpe e.V. sowie Arthur D. Little unter dem Dach
Zum 01.07.2021 tritt die Wohn- und Nichtwohngebäude-Förderung in Kraft (BEG für WG und NWG). Damit wird die Bundesförderung effiziente Gebäude nun auch auf die Finanzierung von Neubauten und
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat seine Prognose für den Strombedarf im Jahr 2030 erhöht, Grund dafür ist ein höherer Absatz von Wärmepumpen und Elektromobilität.
Im vergangenen Jahr hat die Nachfrage nach klimafreundlichen Heizsystemen in Deutschland erheblich zugenommen. Noch immer nutzen jedoch rund drei Viertel der neu installierten Heizungen