Nach vielen Monaten der Konzeptionierung und Programmierung in Zusammenarbeit mit ecolearn geht nun endlich das WP-Online Training des BWP online. Zur Verfügung stehen die Module 1 und 2. Das 3. wird
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat in den letzten Tagen von der Politik mehrfach eine klare Zuordnung der SHK-Handwerksbetriebe zur sogenannten „KRITIS“, der kritischen
Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die Sitzung des Resorts Erdwärme am 4. März 2020 nicht wie geplant im Rahmen der GeoTHERM in Offenburg stattfinden, sondern wurde als virtuelles Treffen
In Deutschland geht der spezifische CO2-Emissionsfaktor im deutschen Strommix weiter nach unten. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA) bezogen auf das Jahr 2019.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Beratungsunternehmen Ernst & Young (EY) zum zweiten Mal das sogenannte „Barometer Digitalisierung der Energiewende“
Die Bewerbungsfrist für den 2020 erstmals ausgelobten Bundespreis Umwelt und Bauen wird verlängert. Bewerber haben noch bis zum 22. Mai 2020 die Möglichkeit, sich zu bewerben.
Der heute von der International Renewable Energy Agency (IRENA) veröffentlichte erste Global Renewables Outlook macht deutlich, dass eine beschleunigte Energiewende die kurzfristige Erholung der
Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) veröffentlicht gemeinsam mit 180 Unterzeichnern einen Offenen Brief an Bundeskanzlerin Merkel.
Beim Energieministertreffen am 04.05.2020 haben Bundeswirtschaftsminister Altmaier und die Energieministerinnen und -minister der Länder aktuelle Themen beraten, vor allem die Themen Netzausbau und
Mit diesem Impulspapier präsentieren Agora Energiewende und Agora Verkehrswende einen Vorschlag für ein Wachstums- und Konjunkturprogramm für die Phase der Recovery, also des Wiederaufbaus nach der
Nun kann die Norm-Außentemperaturen der im April veröffentlichten DIN/TS 12831-1 berücksichtigt werden und es sind auch Angaben von Leistungsanteilen der Wärmepumpe bei bivalenten Anlagen bis 20 %
Der Bundesverband Wärmepumpe befragt seine Mitglieder auch zum Ende des Monats Mai im aktuellen BWP Corona Barometer nach den Entwicklungen in der Wärmepumpen-Branche.