Zuschuss bis zu 48.000 Euro für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus oder 10.000 Euro für Einzelmaßnahmen. Auch für den Kauf von saniertem Wohnraum. Für private Eigentümer.
Das bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt mit dem Sonderprogramm „Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen“ Investitionsvorhaben von Unternehmen, die zu einer signifikanten
Die COVID-19-Krise unterstreicht: das Zeitalter der Kohleverstromung ist vorbei. Die starre fossile Restlast ist fast vollständig abgeschaltet. Niemand kann ein Interesse daran haben, diese
Keine fairen Marktbedingungen, unterschätzter künftiger Stromverbrauch und ein nicht durchdachtes Ausschreibungssystem sind einige der Kritikpunkte, die Dr. Simone Peter am EEG-Entwurf ausführt.
Neue Änderungen im EEG-Entwurf enttäuschen. Erneuerbare Energien sind einer der wichtigsten Bausteine auf dem Weg hin zur Klimaneutralität. Wer das nicht anerkennt, leugnet deren Bedeutung und
Die Studie »Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem – Die deutsche Energiewende im Kontext gesellschaftlicher Verhaltensweisen« untersucht Entwicklungspfade des deutschen Energiesystems, die zu
Die EU muss auch ihren Plan zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors überarbeiten, so eine aktuelle Studie des Buildings Performance Institute Europe (BPIE).