Suche

Suchergebnisse

3192 Treffer:
Suchergebnisse 556 bis 570 von 3192
  1. Etwa 80 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Privathaushalten entfallen auf Heizung und Warmwasser. Die Stadt der Zukunft braucht eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung.…
  2. Verschiedene Verbände des Baugewerbes sprachen sich im letzten Monat für das Aussetzen der EnEV aus. Angeblich könnten Sie so dem gestiegenen Bedarf von Wohnraum für Flüchtlinge schneller…
  3. Die Wärmepumpe erfreut sich in der Schweiz einer großen Beliebtheit. Über 30 Prozent der verkauften Wärmeerzeuger sind Wärmepumpen. Dr. Peter Bieri, ehemaliges Ständeratmitglied der Schweiz und…
  4. Zum 1. April 2015 novellierte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkotrolle (BAFA) die Förderbedinungen seines Marktanreizprogramms (MAP). Mit dem MAP fördert das BAFA den Einbau von erneuerbaren…
  5. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft ist die älteste und mit mehr als 62.000 Mitgliedern auch größte physikalische Fachgesellschaft weltweit. Im September titelte sie "Wärmepumpe schlägt oft…
  6. Das Internet bietet Verbrauchern umfassende Informationen zur Heizungsmodernisierung. Eins der größten und umfangreichsten Portale ist co2online.de. Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online.de…
  7. Großwärmepumpen kommen in der Industrie immer häufiger zum Einsatz. Dipl.-Ing. Karl Ochsner gibt auf dem 13. Forum Wärmepumpe eine Einführung zu Industrie- und Prozesswärmepumpen. Herr Ochsner,…
  8. Ein klimaneutraler Gebäudebestand wird zunehmend wichtiger, denn 40 Prozent der Treibhausgasemissionen entfallen auf die Heizung. Der Architekt Dr. Burkhard Schulze Darup beantwortet auf dem…
  9. Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Prof. Quaschning, was verstehen Sie eigentlich unter Sektorkopplung? Der Begriff Sektorkopplung wird in der Fachwelt erst seit kurzem…
  10. Bundesamt für Umwelt der Schweiz Herr Ramer, wie funktioniert die CO2-Abgabe in der Schweiz? Die CO2-Abgabe wird auf fossile Brennstoffen wie Heizöl oder Erdgas erhoben. Sie ist als Lenkungsabgabe…
  11. ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg Dr. Pehnt, was bedeutet das Pariser Klimaabkommen für den deutschen Wärmemarkt? Bisher haben wir sehr stark in einer Welt gedacht, in…
  12. Institut für Solarenergieforschung in Hameln/Emmerthal (ISFH) Das Forschungsprojekt „Erdwärmekollektoren und Sonnenkollektoren als optimierte bivalente Quelle für hocheffiziente…
  13. innogy SE Herr Rummeni, Smart Home sind doch eigentlich nur was für besserverdienende Tech-Freaks. Oder? Das würde ich so nicht sagen! Smart Home Systeme können heute bereits zu verträglichen…
  14. Interview mit Sascha Müller-Kraenner (DUH) Herr Müller-Kraenner, keine Energiewende ohne Wärmewende – Wie kann der Wärmesektor grüner werden? Steigerungen der…
  15. Wärmepumpen-Branche bringt 19.500 Beschäftigungsstellen Die zukunftsweisende Technologie der Wärmepumpe sorgt nicht nur für die Reduzierung der CO2-Emission. Fast 20.000 Menschen (Tendenz steigend)…
Suchergebnisse 556 bis 570 von 3192