Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Deckung des Strombedarfs in Deutschland ist auch im Jahr 2010 weiter gestiegen: Die Erneuerbaren tragen mit 102,3 (2009: 95) Milliarden Kilowattstunden
Das bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt mit dem Sonderprogramm „Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen“ Investitionsvorhaben von Unternehmen, die zu einer signifikanten
Das Parlament der Schweiz will mit dem Beschluss die Energiewende im Land vorantreiben. Im Gebäudebereich enthält das Paket eine Reihe von Maßnahmen, die Vorbild für Deutschland sein könnten.
Der Gebäudesektor ist nach wie vor das Stiefkind der Energiewende, trotz der riesigen Einspar- und Effizienzpotenziale in diesem Bereich. Die Gründe hat nun eine Umfrage von infratest dimap
2015 gab es bei Wärmepumpen europaweit ein Umsatzplus von 10 Prozent. Entsprechende Zahlen legte der europäische Wärmepumpenverband EHPA jetzt vor, wie enbausa berichtet. Das Plus führte zu einem
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat zusammen mit seinen Mitgliedern und Spartenverbänden und unter Zuhilfenahme der wissenschaftliche Institute ifeu, Hamburg-Institut und Malik Management
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat angekündigt, in den Jahren 2016-2019 zusätzlich 10 Milliarden Euro für Investitionen bereitstellen zu wollen. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel will einen
Wärmepumpen-Marktanteil in den Bundesländern: Baden-Württemberg bei Umweltwärme vorn, Sachsens Bauherren setzen am häufigsten auf Erdwärme, Wärmepumpe bei bayerischen Bauherren am beliebtesten,
Erneuerbare Energien, dezentrale Energieversorgung, intelligente Stromnetze und eine neue Generation von Konsumenten stellen das herkömmliche Geschäftsmodell von Energieversorgern in Frage. Vor
Gemeinsame Pressemitteilung von DENEFF, DUH, GIH, VfW, BuVEG, BWP: Ankündigungen aus der Wohnungswirtschaft, nach der jüngsten Mietrechtsnovelle die Sanierungsraten zu drosseln, sind während der