In den letzten zwei Jahren haben auch wir in der Geschäftsstelle des BWP das Arbeiten mit home-office kennengelernt. Manchmal ging da was verloren, z.b. der nette Plausch in der Kaffeeküche oder…
Im neuen Bungalow wurde eine Luft-Wasser-Wärmepumpe aroTHERM Split mit dem uniTOWER als Inneneinheit installiert. Die Wärmepumpe gewinnt etwa 75 Prozent ihrer 5 kW Leistung aus der Außenluft,…
Der Gebäudesektor ist in Deutschland verantwortlich für 30 % der CO2-Emissionen. Nur 10 % des Gebäudewärmebedarfs wird über Wärmenetze gedeckt.
Dabei bieten Wärmenetze eine gute Möglichkeit,…
In dem Interview mit Lars Petereit, Referent für Energie und Politikwirtschaft des Bundesverbands Wärmepumpe, werden spannende Fragen zur Erreichung der Klimaneutralität durch Elektrifizierung…
Der Ausbau der Wärmepumpen ist notwendig, damit die CO2-Minderungsziele im Gebäudesektor erreicht werden und wir den Klimazielen näher kommen. Dr. Kai Schiefelbein beantwortet uns folgend spannende…
Das Haus von Carina und Marcel Schwaf hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Es wurde 1969 gebaut und musste einmal gründlich saniert werden. Das haben die Schwafs dann auch gemacht: neue…
Kevin Heat, auch genannt Mr. Heat, nimmt uns mit auf einen Ausflug in die Fabrik von Wärmepumpenhersteller Vaillant. Hier steht Nachhaltigkeit ganz oben auf der Liste. Das bedeutet, mit Wärmepumpen…
Dr.-Ing. Marek Miara beleuchtet ein Thema, das jetzt und in Zukunft eine große Rolle spielen wird. Wärmepumpen in Bestandsgebäuden und Mehrfamilienhäusern. Er erklärt, dass Wärmepumpen auch in…
Der Krieg Russlands mit der Ukraine ist in aller Munde. Doch welche Folgen hat der Konflikt für Deutschland und für die europäische Energiewende?
Nachdem die Zertifizierung für die Pipeline…
Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, sagt, dass damit im Februar so viel Strom erzeugt wurde, wie sieben Millionen Haushalte in einem Jahr verbrauchen. Dies zeigt deutlich,…
Am Freitag ereignete sich der zehnte globale Klimastreik. Forderungen der Aktivisten sind die strikte Einhaltung der 1,5°C-Grenze und die Unabhängigkeit von Autokraten. Die aktuelle Krise in der…
Welche Anreize müssen gesetzt werden?
Ein Verbot von Öl- und Gasheizungen, wie zum Beispiel in Dänemark, ist eine Lösung. Die Bundesregierung setzt auf finanzielle Förderung, die ebenfalls als…
"Berlin spart Energie" hat das Kompetenzzentrum für Umwelthandwerk der Innung SHK Berlin besucht.
Das SHK Handwerk hat die höchste Ausbildungszahlen. Hier im Zentrum sind zwischen 1000 und…
Der Fensterhersteller Velux sanierte das in den 1950er Jahren erbaute Siedlerhaus grundlegend. Das Haus sollte als Pilotprojekt beweisen, dass umweltfreundliches Wohnen auch im Altbau gelingt.…
Dank der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministeriums, ist in Berlin-Buch eine Wärmepumpe mit 700 kW in Betrieb gegangen. Das Heizkraftwerk hatte bereits einige Überlegungen angestellt, wie…