Suche

Suchergebnisse

3073 Treffer:
Suchergebnisse 2941 bis 2955 von 3073
  1. Das Bild zeigt den Titel des "dena-Gebäudereport 2021", der sich mit Klimaschutzthemen im Gebäudebereich beschäftigt. Im Hintergrund ist eine weitläufige Stadtlandschaft zu sehen, die in sanften Farben gehalten ist.
    Die Deutsche Energieagentur (dena) hat ihren jährlichen Gebäudereport veröffentlicht.
  2. Die Grafik zeigt den Bestand an Wärmepumpen in Millionen von 2020 bis 2035. Es sind zwei Linien vorhanden: eine für REMod und eine schattierte Fläche zur Darstellung von Prognosen. Die Anzahl der Wärmepumpen steigt kontinuierlich, mit einem markanten Anstieg nahe 2030.
    Erstmals stellt die vorliegende Szenarienanalyse für Deutschland konkrete Transformationspfade zur Klimaneutralität 2045 auf der Basis eines umfassenden Modellvergleichs vor.
  3. Eine rauchende Schornsteinöffnung wird von dichten, orangefarbenen Rauchwolken umschlossen. Der Rauch steigt in die Luft und deutet auf mögliche Umweltverschmutzung hin. Der Schornstein selbst ist aus Metall und hat eine abgenutzte Oberfläche.
    Öl und Gas dürfen nicht mehr billiger werden. Es wäre falsch, den Preisanstieg bei fossiler Energie künstlich zu stoppen. Europa muss stärker auf Erneuerbare Energien setzen.
  4. Grafik mit dem Logo der Berliner Kältehilfe oben. Darunter sind zahlreiche schematische Figuren in warmer Kleidung, die sich durch eine verschneite Landschaft bewegen. Einige halten Teller oder Becher, symbolisieren Unterstützung und Hilfsangebote für Bedürftige in der kalten Jahreszeit.
    Die Gäste auf dem 19. Forum Wärmepumpe haben fleißig für die Berliner Kältehilfe gespendet.
  5. Eine rauchende Schornsteinöffnung wird von dichten, orangefarbenen Rauchwolken umschlossen. Der Rauch steigt in die Luft und deutet auf mögliche Umweltverschmutzung hin. Der Schornstein selbst ist aus Metall und hat eine abgenutzte Oberfläche.
    Eine aktuelle Erhebung von Öko-Institut, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien IREES und Thünen-Institut zeigt, welche
  6. Eine Stromleitung, bestehend aus einem hohen, gelben Mast, der oben mit einer Metallstruktur und Isolatoren ausgestattet ist. Die Leitungen erstrecken sich horizontal und sind vor einem wolkigen, blauen Himmel sichtbar.
    Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt den Vorschlag, die EEG-Umlage vorzeitig zum 01. Juli 2022 auf null zu setzen, um Haushalte und Unternehmen hinsichtlich der gestiegenen Stromkosten
  7. Eine Gruppe von Personen besichtigt eine technische Ausstellung. Im Vordergrund ist ein orangefarbenes Gerät mit einem Schnittmodell sichtbar. Zwei Männer diskutieren, während andere Teilnehmer aufmerksam zuhören. Die Atmosphäre ist informativ und interessengeleitet.
    Olaf Scholz besuchte am 09.08. das BWP-Mitglied Viessmann, um sich über das Heizen mit Erneuerbaren Energien zu informieren.
  8. Ein Mann mit Headset sitzt vor einem Computer, auf dem eine Videokonferenz läuft. Er betrachtet den Bildschirm, auf dem eine Person spricht. Auf dem Schreibtisch sind Unterlagen und ein Getränk sichtbar. Der Raum hat große Fenster mit Blick nach draußen.
    Austausch von Politik und Branche nimmt Rahmenbedingungen für den Markthochlauf in den Fokus.
  9. Eine Person in gelber Sicherheitsweste steht auf einer grünen Wiese und blickt auf eine stark strukturierte elektrische Umspannstation mit vielen Masten und Kabeln im Hintergrund. Die Sonne scheint, was eine helle Atmosphäre schafft.
    Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, verkündete am Mittwoch, dem 01. Februar, den Beschluss des Versorgungssicherheitsberichtes durch das Bundeskabinett.
  10. Die VDI 4650-1-Expertenempfehlung erlaubt über das Berechnungsverfahren der VDI-Richtlinie Vorlauftemperaturen bis zu 60 °C an der Wärmepumpe anzugeben. Unser JAZ-Rechner bildet diese Änderungen
  11. Drei moderne Häuser mit schrägen Dächern und Solarpanelen sind hinter einem hohen grünen Hecken sichtbar. Der Himmel ist dunkel und bedrohlich, mit grauen Wolken und einem schwachen Lichtschein am Horizont.
    In einem gemeinsamen Brandbrief haben sich die Geschäftsführer von 18 Verbänden an die Bundesregierung und den Bundestag gewandt und eingefordert, umgehend die langfristige und auskömmliche
  12. Das BAFA hat einige Teilförderprogramme wieder aufgenommen, u.a. EBW und BAW.
  13. Zwei Mikrofone liegen auf einem runden Tisch in einem Veranstaltungsraum. Im Hintergrund sind Tische und Stühle für eine Versammlung zu erkennen. Die Atmosphäre wirkt bereit für eine Präsentation oder ein Event.
    Am 12. Februar veranstaltet der BWP ein Online-Seminar zu den politischen Rahmenbedingungen der Förderung von Wärmepumpen.
  14. 1. Platz : Zentrum für Berufliche Bildung und Weiterbildung in Duisburg-Mitte | 2. Platz: EnBW-City in Stuttgart | 3. Platz: Quartier Unterlinden in Freiburg
  15. Ein Mann mit kurzen, grauen Haaren und einem freundlichen Lächeln trägt einen dunkelblauen Anzug und ein weißes Hemd. Er steht vor einem großen Fenster, das verschwommenes Licht durchlässt, und präsentiert sich selbstbewusst.
    Die dringend erforderliche Wärmewende darf nicht ins Stocken geraten, weshalb sich eine Reihe von Verbänden, darunter der BWP, in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz wenden und an seine
Suchergebnisse 2941 bis 2955 von 3073