Suche

Suchergebnisse

3080 Treffer:
Suchergebnisse 2536 bis 2550 von 3080
  1. Im Beitrag zeigt Hausbesitzer Thorsten aus Bochum dem Team von SHK-Info  sein Haus Baujahr 1906.  Das Haus wird seit November 2022 mit einer umweltfreundlichen Luft-Wasser-Wärmepumpe
  2. Das Lighthouse in Büsum Büsum ist nicht nur ein bekannter Kur- und Bade Ort, sondern auch für seine Krabbenfischerei berühmt. Krabbenkutter und der Leuchtturm zieren noch heute das Wappen des
  3. Erneuerbare Wärme in Lüneburger MFH  Die beiden Mehrfamilienhäuser, Baujahr 1962, wurden von Ölzentralheizung auf eine 100-prozentige erneuerbare Wärmeversorgung umgestellt. Ohne Dämmung der
  4. SHK-Info: Erklärvideo zur neuen BEG-Förderung SHK-Info hat in einem kurzen Video die wichtigsten Eckdaten über die neuen Fördersätze der BEG-Förderung zusammengestellt. Eine kurze Einführung in
  5. Ein Mann mit Bart, in einem Anzug, wird interviewt. Im Hintergrund sind Informationen über das 21. Forum Wärmepumpe zu sehen, das vom 8. bis 9. November 2023 stattfindet. Der Schwerpunkt des Interviews liegt auf Daniel Fösts Einsichten.
    Interview mit Daniel Föst, MdB Auf dem 21. Forum Wärmepumpe im November 2023 in den BOLLE Festsälen hatten wir die Gelegenheit, mit Daniel Föst von der FDP zu sprechen. Er war einer unserer
  6. Interview mit Thomas Heilmann, MdB Während des 21. Forums Wärmepumpe im November 2023 in den BOLLE Festsälen sprachen wir mit dem Berliner Bundestagsabgeordneten Thomas Heilmann von der CDU.
  7. Drei Buchcover zum Thema Wärmepumpen auf grünem Hintergrund. Die Titel sind: „Wärmepumpen“ von Marek Miara, „Ratgeber Wärmepumpe“ von Frank-Michael Baumann und „Effizienter Betrieb von Wärmepumpenanlagen“ von Hans-Jürgen Seifert. Oben steht „Buchempfehlung!“.
    Sie möchten Wärmepumpen besser verstehen? Wie kann man Installationsfehler vermeiden, was ist die beste Planung und wie effizient läuft meine Wärmepumpe eigentlich? Diese Fragen können Ihnen diese
  8. Interview mit Barbie Kornelia Haller, Bundesnetzagentur Im November letzten Jahres bot sich uns die Gelegenheit, mit Barbie Kornelia Haller, die als Gastrednerin auf dem 21. Forum Wärmepumpe
  9. Interview mit Alexander Sperr zum Thema Warmwasser-Wärmepumpen Im Interview für den Verbrauchertipp des Deutschlandfunks sprach unser Experte Alexander Sperr über die Möglichkeiten,
  10. Sparkasse Kamp-Lintfort In dieser Sparkasse wurde eine monovalente, wassergekühlte Wärmepumpe mit einer kaskadierten Leistung von 378 kW installiert. Mit diesem System ist die Sparkasse zu 100 %
  11. Das Bild zeigt ein Bauzentrum mit dem Schriftzug „Bauzentrum SWERTZ“ an der Fassade. Das Gebäude hat eine hellere Außenfarbe mit roten Akzenten. Vor dem Gebäude sind verschiedene Bauutensilien und Geräte sichtbar, und das Gelände ist von einem Zaun umgeben.
    Paul Swertz GmbH – Bauzentrum Moers Auf dem Dach der Logistikhalle wurden drei monovalente, luftgekühlte Hybrid VRF Wärmepumpen-Systeme mit einer kaskadierten Leistung von 171 kW installiert. An
  12. Ein modern gestaltetes, zweigeschossiges Ziegels Haus mit einem roten Dach und Solarpanelen. Im Garten befinden sich ein Trampolin, Spielgeräte für Kinder und ein überdachter Bereich mit Gartenmöbeln. Die Umgebung zeigt eine ruhige Wohngegend mit weiteren Häusern und Bäumen.
    Jahresarbeitszahl von 4,2 in 100 Jahre altem Haus Heizungsbauer Thorsten Hackmann aus Papenburg stellte sich der Herausforderung, das 1926 erbaute Einfamilienhaus auf ein klimafreundliches
  13. Das neue Logistikzentrum von Posti nutzt Oilon-Erdwärmepumpen Im Oktober 2023 eröffnete Posti ein neues regionales Terminal, das als Drehscheibe für die Post- und Paketzustellung dient. Das
  14. Ein Mann erklärt, wie man die Heizlast berechnet. Im Hintergrund ist eine Webseite mit einem Heizlastrechner zu sehen, die verschiedene Eingabefelder für die Berechnung enthält. Der Titel der Seite lautet „Heizlast berechnen“.
    Heizlast berechnen mit Homealex Ihr denkt, wer sich eine Wärmepumpe einbauen möchte, braucht erst eine Fußbodenheizung? Je größer die Fläche des Heizkörpers, umso effizienter kann auch das
  15. 90 % GASEINSPARUNG DURCH CO2-WÄRMEPUMPE Um Bremsbeläge von höchster Qualität herzustellen, verwendet SBS Friction die konduktive Sintertechnologie, bei der das Material durch elektrischen Strom
Suchergebnisse 2536 bis 2550 von 3080