Suche

Suchergebnisse

339 Treffer:
Suchergebnisse 241 bis 255 von 339
  1. Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Deutschland. Es zeigt einen deutschen Bundesadler auf der linken Seite und den Schriftzug „Bundesministerium für Wirtschaft und Energie“ daneben. Die Farben Schwarz, Rot und Gold sind ebenfalls integriert.
    Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Beratungsunternehmen Ernst & Young (EY) zum zweiten Mal das sogenannte „Barometer Digitalisierung der Energiewende“
  2. Die Europäische Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet. Grund: Die Bundesrepublik hat die Energieeffizienzrichtlinie nicht umgesetzt. BWP-Geschäftsführer
  3. Berlin, 15. Mai 2017: Das Bundeswirtschaftsministerium hat die „Förderstrategie Energieeffizienz und Wärme aus erneuerbaren Energien“ vorgestellt. Geplant ist, bis 2020 die Förderkulisse deutlich zu
  4. Ein Referent steht an einem Podium und spricht bei einem Forum zum Thema Wärmepumpen. Im Vordergrund sind Blumen zu sehen. Das Podium zeigt das Logo des Forums und Informationen zur Veranstaltung, die im November 2019 in Berlin stattfand.
    Politik und Gesellschaft in Bewegung: Neue politische Rahmenbedingungen und industriepolitische Potenziale für die Energiewende und die Wärmepumpe als Schlüsseltechnologie.
  5. Das Bild zeigt eine Reihe von Messgeräten und Anzeigen, die mit Rohrleitungen verbunden sind. Ein gelbes Schild beschriftet mit "Heizung Vorlauf" hebt die Funktion dieser Systeme hervor. Die Messinstrumente zeigen Werte an, die für die Heizungsüberwachung relevant sind.
    Am 29.11.2018 fand in diesem Jahr die dritte Sitzung des Ressorts Normung und Technik in den Räumen des BEE in Berlin statt. Zudem Infos zum CEGA Congress in Baden Baden und der Recknagel
  6. Ein lächelnder Mann in einem Anzug steht vor einem Podium. Er trägt ein mintgrünes Hemd und eine Krawatte mit Muster. Im Hintergrund sind mehrere Webseiten und Logos sichtbar. Der Mann scheint zu präsentieren und spricht vielleicht zu einem Publikum.
    Ein Klagebündnis hat Klage wegen der völlig unzureichenden deutschen Klimapolitik vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) erhoben.
  7. Durch die Sperrung von 115 Millionen Fördermitteln für Ökoheizungen entgehen dem Fiskus selbst bei konservativen Annahmen in diesem Jahr rund 150 Millionen an Steuereinnahmen. Daneben fallen
  8. Das Papier, das das Bundeskabinett am 18. November verabschiedete, zeigt Wege zum klimaneutralen Gebäudebestand 2050 auf. Die Energieeffizienzstrategie Gebäude (ESG) soll langfristig die politische
  9. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) stellt angesichts der erneuten Angriffe auf die Förderung der Erneuerbaren Energien durch das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung und
  10. Wärmepumpen verringern Treibhaus-Emissionen und Primärenergiebedarf | Der Beitrag zum Klimaschutz hängt von politischen Rahmenbedingungen ab | Wärmepumpen helfen, Strom aus Erneuerbaren Energien zu
  11. Auf der Baustelle eines Hauses arbeiten mehrere Bauarbeiter. Das Gebäude hat einen unvollendeten Dachstuhl und ist von Gerüsten umgeben. Um das Haus herum liegen Material wie Ziegel und Holz. Im Hintergrund ist eine grüne Wiese zu sehen.
    Eine breiten Koalition aus Immobilienverwaltern, Baugewerbe, Handwerk und Industrie bis zu Verbraucherschützern und Umweltverbänden hat in einem offenen Brief an die Bundesregierung appelliert, sich
  12. BVG
    Der Bundesverband Geothermie unterstützt den Appell von Hans Joachim Schellnhuber zur Einführung eines Klima-Corona-Vertrags.
  13. Bundesverband Wärmepumpe e.V. lobt Bayerns geplante Verbesserung der Wärmepumpenförderung. Verbesserte marktgerechte Anreize, finanzielle Förderung und Information über die Wärmepumpen-Technologie
  14. Mit einem deutlichen Bekenntnis zur Erdwärmenutzung eröffnete der Baden-Württembergische Umweltminister Franz Untersteller gestern (20.2.) die Messe GeoTHERM in Offenburg: „Wir wollen den Anteil der
  15. PIXI-Buch „Spuk im Heizungskeller“ Gemeinsam mit dem CARLSEN Verlag hat der Bundesverband Wärmepumpe ein  leichtverständliches und unterhaltsames Kinderbuch im PIXI-Format gestaltet.
Suchergebnisse 241 bis 255 von 339