Suche

Suchergebnisse

3080 Treffer:
Suchergebnisse 2491 bis 2505 von 3080
  1. Auch in anderen europäischen Ländern geht die Wärmewende voran! Großbritannien will bis 2050 klimaneutral werden, bis 2035 die Emissionen um 78 Prozent senken und bis 2030 bereits um mindestens
  2. Der Gebäudesektor ist in Deutschland verantwortlich für 30 % der CO2-Emissionen. Nur 10 % des Gebäudewärmebedarfs wird über Wärmenetze gedeckt. Dabei bieten Wärmenetze eine gute Möglichkeit,
  3. In dem Interview mit Dr. Nicholas Matten, Geschäftsführer von Stiebel Eltron GmbH & Co. KG, geht es um Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045. Matten empfiehlt die Abschaffung
  4. Viele der Betroffenen der Flutkatastrophe im Ahrtal haben immer noch keine Wärmeversorgung. Aufgrund des Handwerker- und Materialmangels, sind viele Haushalte auf Unterstützung angewiesen. Der
  5. Fünf Projekte und ein Konzept haben auf dem diesjährigen Energiewende-Kongress in Berlin den Energy Efficiency Award 2021 erhalten. Der Award wird jährlich von der Deutschen Energie-Agentur (dena)
  6. Moderator Felix Krömer spricht mit Energieökonomin Claudia Kemfert über die soziale Gerechtigkeit bei der Energiewende.  Die Energieexpertin betont, dass ein Ausbau der erneuerbaren
  7. "Machste Dreckig - Machste Sauber: Die Klimalösung" Das ist der Titel des zweiten Buchs der Studenten David und Christian. Bereits ihr erstes Buch: "Kleine Gase - Große Wirkung: Der
  8. Der Ausbau der Wärmepumpen ist notwendig, damit die CO2-Minderungsziele im Gebäudesektor erreicht werden und wir den Klimazielen näher kommen. Dr. Kai Schiefelbein beantwortet uns folgend spannende
  9. Am 31. März 2022 findet das 4. Fachforum Erdwärme und Wärmepumpe Bayern als eintägige Online-Konferenz statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V., der
  10. Der Podcast "Energie aufs Ohr" behandelt ein Mal im Monat spannende Themen rund um das Thema erneuerbare Energien. In dieser Folge dreht sich alles um die Wärmepumpe. Dr. Sabel erklärt, dass im
  11. Die Firma Vaillant hat die Wärmepumpen-Challenge ins Leben gerufen. Unter dem Motto: Geht nicht? Geht doch! hatten Fachhandwerksunternehmen die Möglichkeit, mit ihrem Bau- oder Sanierungsprojekt am
  12. Die Bundesregierung hat aufgrund steigender Energiepreise ein Entlastungspaket mit 15 Milliarden Euro beschlossen. Hier ein Überblick über die beschlossenen Hilfen: - 300 €
  13. Erst war es die Corona-Krise, die Unternehmer an ihre Grenzen gebracht hat. Nun wirkt sich der Krieg in der Ukraine auf Deutschland aus. Heizungsbauer und Unternehmer Max Viessmann hat der Krieg
  14. Die Kosten in fast allen Lebensbereichen steigen. Besonders die Energiekosten sind in der letzten Zeit rasant angestiegen. Hier stellt sich für die Verbraucher die Frage, wie Kosten gesenkt werden
  15. Das Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, soll erneuert werden. Der Entwurf zur Novellierung wurde bereits veröffentlicht und Experten haben Stellung dazu bezogen. Der Primärenergiebedarf eines Neubaus
Suchergebnisse 2491 bis 2505 von 3080