Suche

Suchergebnisse

3073 Treffer:
Suchergebnisse 2281 bis 2295 von 3073
  1. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.
    Mit dem vorliegenden Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom 28. Mai 2019 verpasst die Bundesregierung eine große Möglichkeit, um die eigenen Klimaziele im Gebäudesektor entscheidend
  2. Logo des Öko-Instituts e.V., das den Namen "Öko-Institut" in schwarzer Schrift und den Untertitel "Institut für angewandte Ökologie / Institute for Applied Ecology" zeigt. Das Symbol beinhaltet einen grünen Kreis mit zwei stilisierten, weißen Elementen.
    Öko-Institut und vzbv veröffentlichen Studie zu den Auswirkungen der Sektorkopplung auf die Energiekosten.
  3. Logo des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Es zeigt die Buchstaben "BEE" und den vollständigen Vereinsnamen. Eine stilisierte Sonne und Wellen sind abgebildet, die für erneuerbare Energien stehen.
    Nur ein ehrgeiziger Ansatz bei CO2-Bepreisung beendet Marktverzerrung zulasten klimafreundlicher Technologien und erlaubt die Einhaltung der Klimaziele.
  4. Logo des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Es zeigt einen Bundesadler und die Schriftzüge „Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle“. Farbliche Elemente in Schwarz, Rot und Gold repräsentieren die deutsche Flagge.
    Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert seit 20 Jahren im Auftrag der Bundesregierung erfolgreich die Nutzung von Wärme aus erneuerbaren Energien.
  5. Text für visuell beeinträchtigte Personen:  

"Logo für Wärmepumpen mit dem Slogan 'Heizen im grünen Bereich'. Es zeigt ein energieeffizientes Produkt, gekennzeichnet mit einer A+++ Einstufung."
    Am 26. September tritt die zweite Stufe des Produktlabels gemäß Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (EnVKV) der EU in Kraft.
  6. Ratgeber zum Thema „Energie aus Abwasser“ mit Informationen zum Heizen und Kühlen durch unterirdische Energiequellen. Enthält Grundlagenwissen und praktische Tipps für die Nutzung dieser Energieform.
    Mitglieder können ab sofort den Ratgeber mit wertvollen Hinweisen und tollen Praxisbeispielen zu der Wärmequelle Abwasser bestellen.
  7. Eine unterirdische Ziegelsteinstruktur mit gewölbter Decke, die einen schmalen, gewundenen Gang zeigt. Die Wände bestehen aus rotbraunen Ziegeln, die eine warme Atmosphäre schaffen. Am Boden verläuft ein schmaler Kanal, der in die Tiefe führt.
    Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller sieht in der Nutzung und Aufbereitung von Abwasserwärme großes Potential für die Stadt.
  8. Grüne Buchstaben "C" und "O2" stehen neben einer stilisierten Erdkugel. Die Darstellung symbolisiert den Zusammenhang zwischen Kohlenstoffdioxid und dem Planeten Erde, vermutlich im Kontext von Umwelt- und Klimaschutz.
    Der Anstieg der EEG-Umlage zeigt, dass die von der Bundesregierung angekündigte Senkung der Umlage mit Mitteln aus der CO2-Bepreisung nicht ausreichend ist, um eine Lenkungswirkung zu klimaschonenden
  9. Logo des Deutschen TGA-Awards mit dem Hinweis "Offizieller Sponsor". Das Design umfasst eine stilisierte Dachstruktur in den Farben Schwarz, Rot und Gelb sowie den Schriftzug in klarer, moderner Schrift.
    Die Digital Building Conference des AIT Austrian Institute of Technology stellt digitale Lösungen in der Gebäudetechnik anhand von Forschungsergebnissen, Best-Practice-Beispielen und hochkarätig
  10. Die Abbildung zeigt einen Titel und eine Übersicht zu einem Dokument über öffentliche und kommunale Gebäude mit Wärmepumpen. Enthalten sind Bilder von Gebäuden und einem Schwimmbad, sowie Textseiten, die Informationen und Projekte zu Wärmekonzepten darstellen.
    Mitglieder können ab sofort die Referenzbroschüre mit wertvollen Hinweisen und tollen Praxisbeispielen zu öffentlichen und kommunalen Gebäudeobjekte mit Wärmepumpe.
  11. Nahaufnahme eines Lineals mit markierten Zentimeter- und Millimeter-Einheiten. Die Skala zeigt deutlich die Maßeinheiten, wobei der Fokus auf dem Nullpunkt liegt. Ideale Darstellung für präzises Messen.
    VDI 4650-1: Berechnung von Jahresarbeitszahlen. Der VDI-Richtlinienausschuss hat beschlossen, für die VDI 4650 Blatt 1 ein Korrekturblatt herauszugeben, das die Berechnung von Jahresarbeitszahlen für
  12. Ein Bauarbeiter in blauer Arbeitskleidung und Helm bedient Maschinensteuerungen auf einer Baustelle. Er konzentriert sich auf seine Arbeit, während die Maschinen im Hintergrund sichtbar sind. Die Szene vermittelt eine arbeitsreiche Umgebung.
    Das BAFA hat ein Merkblatt zu den einzelnen förderfähigen Kosten im neuen Antragsverfahren veröffentlicht. Künftig werden auch einige Kosten der Erdwärmeerschließung anteilig getragen.
  13. Ein gelbes Schild mit dem Hinweis "Fördergelder" zeigt in eine Richtung. Der Hintergrund zeigt eine grüne Parklandschaft mit Bäumen und Wegen.
    Mit unserem Förderrechner lässt sich in einem ersten Schritt herausfinden, ob und wie viel Förderung für den Einbau einer Wärmepumpe in Ihrem Projekt zusteht. Der Förderrechner ist an die aktuellen
  14. iStock
    Arbeitsgruppe für die Außenaufstellung von Wärmepumpen mit brennbaren Kältemitteln gegründet: Am 22. Januar fand in der Viessmann Niederlassung in Kassel die erste Sitzung einer Arbeitsgruppe statt,
  15. Das Bild zeigt das Cover einer Studie mit dem Titel „Die neue Gaswelt“. Darauf sind eine Windturbine und Teile eines Gasversorgungsgebäudes zu sehen. Die Überschrift hebt den Fokus auf eine effiziente und grüne Gasversorgung hervor.
    Die Studie wurde von Bündnis 90 / Die Grünen in Auftrag gegeben und von der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. erstellt
Suchergebnisse 2281 bis 2295 von 3073