Ein Erfolg für die Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Der Antrag zum Ölheizungstausch in Berlin wurde angenommen.
Vom 07. - 08. Mai 2019 laden die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, der Bundesverband Wärmepumpe Deutschland und Wärmepumpe Austria zum Großwärmepumpen-Kongress in Zürich ein.
Die Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2018 ergibt ein eher gemischtes Bild: Im Stromsektor deckten die erneuerbaren Energien fast 38 Prozent des gesamten deutschen Bruttostromverbrauchs.
Das Buildings Performance Institute Europe (BPIE) hat einen Ratgeber zur Umsetzung der 2018 geänderten Gebäudeeffizienzrichtlinie der EU veröffentlicht
Das Ressort Erdwärme traf sich am 3.6. zu seiner 2. Sitzung im Jahr 2019 in Berlin. Diskutiert wurde insbesondere die Aktualisierung der Leitlinien Qualitätssicherung Erdwärmesonden in
Der Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) lud am 17. Juni 2019 gemeinsam mit dem Deutschen Energieholz- und Pelletverband (DEPV) und dem BWP zur Tagung „Energiewende für Gastronomie und
Der Wärmesektor in Deutschland ist für etwa die Hälfte des Endenergieverbrauchs verantwortlich. Ein Handeln ist unbedingt erforderlich und die Technologien hierfür gibt es bereits, wie die neue
Über 40 Verbände - darunter auch der BWP - appellieren in einem gemeinsamen, offenen Brief an die Ministerpräsidenten der Länder eine Steuerförderung für Gebäudemodernisierung nicht weiter
Der 26. Juni ist der Tag der Kälte- und Klimatechnik und der Geburtstag von William Thomson, der als Lord Kelvin - er ist der Schöpfer der gleichnamigen Temperaturskala und erblickte am 26. Juni 1824