While decarbonisation of the transport sector and the role of mobility remain under Brussels’ spotlight as main key enablers of the energy transition, people seem to forget the following significant
Die intensiven Bemühungen des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. (BWP) haben sich gelohnt: Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat eine Änderung der Förderrichtlinie
Cochem-Zell wurde am vergangenen Donnerstag vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zum Botschafter des Marktanreizprogramms ernannt. Dafür überreichte der Präsident des BAFA, Dr.
Am 13. März 2014 findet auf dem EUREF-Campus Berlin die Vorstellung des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderten Projekts futur:solar statt. Erörtert werden die
Die Arbeitsgruppe KOOPERATION des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), des Bunds Deutscher Architekten (BDA) und des Deutschen Städtetages (DST) lobt zum wiederholten
Eine Studie des Landesumweltamtes NRW ergab, dass das Potenzial für die Nutzung von Erdwärme in Nordrhein-Westfalen enorm ist. In etwa 154 Mrd. kWh könnten jährlichen durch Geothermie gedeckt werden,
Ein Jahr vor der Bundestagswahl trifft sich die deutsche Wärmepumpenbranche am 10. und 11. November 2016 im Ellington Hotel zum 14. Forum Wärmepumpe. Motto 2016: Die Wärmepumpe – Schlüsseltechnologie
Bereits zum 14. Mal trifft sich am 10. und 11. November 2016 die deutsche Wärmepumpenbranche mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Medien auf dem Forum Wärmepumpe in Berlin. Das Programm bietet
Teilnehmer haben die Chance auf ein attraktives Preisgeld und eine internationale Plattform für ihre Projekte. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und der
Seit 2009 loben das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und das Deutsche Institut für Urbanistik jährlich den Wettbewerb "Klimaaktive Kommune" aus (bis 2015 Wettbewerb
Mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) zeichnet das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit alle zwei Jahre Ideen aus, die im Bereich Klima- und
Die Spitzen von CDU/CSU und SPD haben am 5. Mai auf dem Berliner EUREF-Campus den Koalitionsvertrag unterzeichnet. Gleichzeitig hat die SPD bekannt gegeben, mit welchem Personal sie in die